Brettl-Spitzen
05.10.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Unterhaltung, Volkstümliche Unterhaltung
Lesermeinung
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Brettl-Spitzen". Eine Volkssänger-Revue - Deftige Wirtshauslieder, poetische Couplets, lustige Humoresken und der berühmte "Stolz von der Au" ... das und noch vieles mehr, das sind die Brettl-Spitzen!
Vergrößern
Die Schrillen Fehlaperlen und Jürgen Kirner (vorne rechts).
Vergrößern
Von links: Jürgen Kirner und Sean Riewesell.
Vergrößern
Von links: Jürgen Kirner und Florian Gröninger.
Vergrößern
Originaltitel
Brettl-Spitzen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Volkstümliche Unterhaltung

Brettl-Spitzen

Ganz nach dem Motto "Uns gibt's nur einmal!" begrüßt Gastgeber Jürgen Kirner Andrea Jörg, Auf d'Sait'n, De Gschubstn, Die Couplet-AG, Die Schrillen Fehlaperlen, Doris Reichenauer, Florian Gröninger, Horrido-Express, Mausi & Tobi, Stefan Otto, Quetschnblech, Sean Riewesell und die 16er-Buam im Münchner Hofbräuhaus. Drei Formationen feiern TV-Premieren und Altbekannte wissen, wie man die Stimmung im Saal auf Hochtouren bringt. Satirische Lebensenergie und überschäumende Feierlaune präsentiert Gastgeber Jürgen Kirner unter dem Motto "Uns gibt's nur einmal!" im Münchner Hofbräuhaus. Einmal mehr bittet das hochtalentierte Damen-Quartett Auf d'Sait'n aus Moosburg zu humorvollen "Brettl-Spitzen"-Momenten. Rauschende "Brettl-Spitzen"-TV-Premieren feiern gleich drei Formationen und Künstler aus der Oberpfalz und Niederbayern. Erstmals bringt dabei die junge Kapelle Quetschnblech aus Vilsbiburg den Festsaal im Hofbräuhaus mit ihrem Klangvolumen richtig zum Kochen. Ebenso liefert das Trio Horrido Express aus Oberbibrach den Premieren-Beweis, wie sehr man mit aberwitzigen Oberpfälzer Geschichten mitten aus dem Leben punkten kann. Als echtes Ausnahmetalent serviert Liedermacher Stefan Otto aus Dingolfing in seinem TV-Debüt Witz, Originalität und ungewöhnliche Treffsicherheit in Sachen Pointen. Mit einem Gassenhauer aus den 60er-Jahren sagen Mausi & Tobi Danke für die Treue und Begeisterung der vielen "Brettl-Spitzen"-Fans und laden zum Mitsingen ein. Gesanglich nah an Max Raabe und doch so unverwechselbar ist der junge Sean Riewesell aus Hamburg. Er begeistert abermals mit unvergessenen Klassikern und seiner sonoren, faszinierenden Stimme. "Brettl-Spitzen"-Urgestein Florian Gröninger reißt das Publikum zu wahren Beifallsstürmen hin und begeistert auch als Solist mit seiner Musikalität. Süchtig nach ihren witzigen Erlebnissen aus dem prallen Leben freuen sich die Gäste im Saal über das Wiedersehen mit der Trägerin des Baden-Württembergischen Kabarettpreises 2025 Doris Reichenauer. Attacken aufs Zwerchfell sind stets auch die Lieder der unvergleichlichen Schrillen Fehlaperlen aus dem Ländle. Die "Szenen einer Ehe" mit Bianca Bachmann und Jürgen Kirner dürften so manchem bekannt sein. Mit viel Spielwitz und großer Freude laden die Kabarettisten zum pointierten Schlagabtausch ein. Unverrückbare Grundfeste in der "Brettl-Spitzen"-Familie sind mittlerweile De Gschubstn, Jürgen und Andi, aus dem oberbayerischen Maitenbeth, die immer wieder aufs Neue erfreuen. Die unerreichten 16er-Buam aus Wien brillieren erneut mit ausgezeichneter Wiener Liedkunst und laden zum Schwelgen sowie Mitsingen ein. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Andrea Jörg. Sie begeistert mit einem Werk aus eigener Feder. Die tragenden Säulen der "Brettl-Spitzen" und Wegbereiter der neuen Volkssängerszene, Die Couplet-AG, berichten augenzwinkernd als Sprachrohr der Münchner Mäuse- und Rattenvereinigung über einen beklagenswerten Umstand. Virtuos begleitet werden die gesanglichen Solisten von den vier kongenialen Musikern Katharina Baur, Berni Filser, Bernhard Gruber und Florian Gröninger, die zusammen die einzigartige "Brettl-Spitzen"-Musi ergeben.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.