Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek
04.11.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Kultur, Literatur
Lesermeinung
Anne Rüster, Bibliothekarin in der Stadtbibliothek Magdeburg.
Vergrößern
Dr. Cornelia Poenicke, Leiterin der Stadtbibliothek Magdeburg.
Vergrößern
Doreen Potrzeba, Leiterin der Fahrbibliothek, vor dem Bus, der täglich durch Magdeburg fährt.
Vergrößern
Die Stadtbibliothek 1937 im ehem. Logenhaus im Neuen Weg (später Weitlingstr.), ihrem Sitz von 1934 bis 1998
Vergrößern
Originaltitel
Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Literatur

Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek

500 Jahre alt und kein bisschen angestaubt. Die Stadtbibliothek Magdeburg feiert ein ganz besonderes Jubiläum. Damit ist sie ist eine der ältesten Stadtbibliotheken Deutschlands. "Das sind schon große Fußstapfen. 500 Jahre ist eine lange Zeit. Wir haben auch einen umfangreichen historischen Bestand, auch noch Bücher aus der Gründungszeit. Da sind wir schon sehr stolz drauf," sagt Dr. Cornelia Poenicke, Leiterin der Stadtbibliothek. Historisch gewachsen ist die Magdeburger Stadtbibliothek seit Jahrhunderten ein Wissenszentrum. So gab es in all dieser Zeit immer wieder Herausforderungen zu meistern. Und das ist heute nicht anders. Dr. Cornelia Poenicke: "Als das Internet aufkam, haben manche gedacht, jetzt stirbt das Buch. Es ist tatsächlich so, dass manche Sachbücher nicht mehr so stark gefragt sind. Aber bei Belletristik und Kinderliteratur haben wir heute eine riesige Nachfrage. Ich bin schon stolz darauf, dass wir das als Team geschafft haben, dass die Nutzerzahlen immer stabil geblieben sind und dass auch die Entleihungszahlen immer stabil geblieben sind." Doch mittlerweile geht es nicht mehr nur um Bücher, die Bibliothek ist ein kollektives Wohnzimmer geworden. Wenn frühmorgens die Bibliothek öffnet, strömen gleich die ersten Besucherinnen und Besucher ins Haus. Bücher, TonieHörspielboxen, Spiele werden abgegeben, Nachschub geholt. Einige vertiefen sich in Tageszeitungen, andere suchen sich ein ruhiges Plätzchen. Schulklassen trudeln ein, manche sind kreativ. Es ist ein äußerst beliebter und lebendiger Ort. Bibliothekarin Anne Rüster: "Es ist ein Treffpunkt für alle Menschen, wo man sich auch begegnen kann, wo man sich austauschen kann." Das Angebot ist vielfältig: Mitmachangebote, Workshops, Lesungen in verschiedenen Sprachen, im Sprach-Café üben Migranten deutsch, es gibt Gamingzonen, digitale Lernangebote. Der Schlüssel zum Erfolg: die Angebote sind kostenlos. Und wenn die Nutzerinnen und Nutzer nicht in die Bibliothek kommen können, dann kommt die Bibliothek zu ihnen. Täglich rollt der Bücherbus durch Magdeburg und bringt das ganze Sortiment zu Schulen, in Kitas und zu den Leserinnen und Lesern der Stadt. Was 1975 mit einem Container auf einem Sattelzug als pragmatische Lösung begann, ist inzwischen ein fester Bestandteil der städtischen Kulturarbeit. Der Bus ist eine Institution, die Generationen verbindet. Der Film erzählt die Gratwanderung der Bibliothek zwischen Tradition und Moderne. Dafür trifft das MDR-Team Nutzerinnen und Nutzer sowie leidenschaftliche Macherinnen und Macher und wirft einen seltenen Blick hinter die Kulissen der fünf Jahrhunderte alten Stadtbibliothek Magdeburg.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.