Bundesliga live
17.01.2020 • 20:15 - 22:50 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Fußball
Vergrößern
bramkarz bramka
Vergrößern
Eurosport Foto zur Sendung am 06.05. (Do) 19:00 FUSSBALL U17 Europameisterschaft in Frankreich Foto: Spielszene
Vergrößern
Originaltitel
Bundesliga
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Sport, Fußball

Rückrundenauftakt ohne die Bayern

Von Andreas Schoettl

Die Fußball-Bundesliga meldet sich nach der Winterpause zurück. Im Zweiten ist der Auftakt der Rückrunde zwischen Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach live zu sehen.

Einige sehr schmerzhafte Niederlagen wie das 1:5-Debakel in Frankfurt oder die 1:2-Heimpleite gegen Hoffenheim kassierte der FC Bayern München in der Vorrunde der laufenden Saison. Mitunter stürzte der amtierende Meister weit in der Tabelle ab. Sogar hinter den kleinen Sport-Club Freiburg rutschte das Star-Ensemble aus München zwischenzeitlich. Nun trifft den FC Bayern eine weitere Niederlage. Erstmals seit 2013 findet der Rückrundenauftakt, der seit Jahren fast schon traditionell auch im Free-TV zu sehen ist, ohne Beteiligung des Rekordmeisters statt. Andere Mannschaften haben den lange unantastbaren Bayern scheinbar den Rang abgelaufen. Schalke 04 beispielsweise spielt unter dem neuen Trainer David Wagner endlich ansehnlichen und recht erfolgreichen Fußball. Borussia Mönchengladbach greift in diesem Jahr sogar nach dem Titel. Die "Fohlen" wollen jenen Platz an der Sonne, den doch gerade der FC Bayern nur für sich beansprucht.

Im Zweiten ist das Duell zwischen Schalke und Mönchengladbach live zu sehen. Der Anpfiff erfolgt um 20.30 Uhr. Als Moderator ist in der Arena in Gelsenkirchen Jochen Breyer im Einsatz. Ihm zur Seite steht Experte Oliver Kahn. Das Spiel kommentiert Oliver Schmidt.

Bundesliga live: FC Schalke 04 – Borussia Mönchengladbach – Fr. 17.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.