Hiam Abbass verließ ihr palästinensisches Dorf Deir Hanna in Galiläa am See Genezareth, um sich ihren Traum zu erfüllen und in Europa Schauspielerin zu werden. Die Mutter, die Großmutter und die sieben Schwestern blieben im Dorf zurück. Hiam ließ sich in Paris nieder, wo ihre erste Tochter, Lina, geboren wurde. Den Sommer verbrachte sie mit der kleinen Lina immer in ihrem Heimatdorf im Kreis der Familie. 30 Jahre später findet Lina, inzwischen Dokumentarfilmerin, in der Pariser Familienwohnung VHS-Kassetten aus den 1990er Jahren mit Aufnahmen von diesen abenteuerlichen Ferien in Palästina. Lina vertieft sich in das Bildmaterial und unternimmt eine Reise in die Vergangenheit. Sie erforscht die vertrauten Gesichter der Frauen, die ihre Kindheit prägten: ihre Mutter in jungen Jahren, ihre Großmutter Nemat, ihre Urgroßmutter Um Ali und ihre sieben Tanten. Hinter jedem Blick, jedem Lachen erahnt Lina die Rolle, die diese Frauen spielten: Sie erscheinen ihr als die Hüterinnen der Orte, an denen die persönlichen und kollektiven Erinnerungen aufbewahrt werden. Es sind bruchstückartige Erinnerungen an all das, was diese Frauen an Vertreibung und seelischen Erschütterungen erlebt haben. Daraufhin beschließt Lina, in das Dorf Deir Hanna zurückzukehren, um die Geschichte dieser Frauen zu ergründen. Sie stellt fest, dass die Mutter nie von ihrer Jugend im Dorf erzählt hat, ebenso wenig wie von den Umständen ihres Weggangs. Die Tochter beschäftigt sich zum ersten Mal mit den mutigen Entscheidungen der Mutter, ihrem selbst gewählten Exil - und der Art, wie die Frauen ihrer Familie Einfluss auf ihr beider Leben nahmen. So beleuchtet die Dokumentation vier Generationen palästinensischer Frauen, die versuchen, die Spuren der gelebten Erfahrung durch die Kraft ihrer Bindungen zu bewahren - dem Exil, der Enteignung und dem tiefen Schmerz zum Trotz.
Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.