Bye, bye Ballermann?
03.05.2021 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

"Seit Corona ist es eine Vollkatastrophe": Tourismus im Schatten der Pandemie

Von Andreas Schoettl

Urlauber-Hotspots wie Mallorca sind auf möglichst viele und zahlungskräftige Touristen angewiesen. Doch dann kam Corona. Wie hat die Pandemie die angeblich "schönste Zeit des Jahres" verändert? Eine Reporterin zieht Bilanz.

Dieser Einbruch ist tatsächlich gigantisch. Im vergangenen Jahr ging die Anzahl der Urlauber unter anderem auf Mallorca dramatisch zurück. Nur noch 1,7 Millionen Touristen kamen auf die Balearen. Das waren zwölf Millionen weniger als im Jahr zuvor. Auch 2021 wird sich die Tourismusbranche – auf Mallorca und anderswo – kaum erholen. Und das, obwohl die Sieben-Tage-Inzidenz auf der Sonneninsel angeblich weit niedriger liegen soll als in Deutschland.

In ihrem Film im Rahmen von "Rabiat", dem jungen Magazin im Auftrag von Radio Bremen, hat die Reporterin Anne Thiele über die Dauer eines Jahres Reisende und Menschen, die vom Tourismus leben, begleitet. Sie traf vor allem Verlierer aber auch einige Gewinner der Pandemie. Ihre Stationen gleichen einer sagenhaften Weltreise für eine nur 45-minütige Dokumentation: Zu sehen sind Eindrücke aus Barcelona, Bangkok, Peru, Kambodscha, Äthiopien, USA oder Island.

Und eben aus Mallorca! Auf der Insel traf Thiele beispielsweise Katharina Hagemann. Die deutsche Auswanderin zählt zu den Verlierern. Bis Corona lief ihre nachhaltig betriebene Yoga-Finca mit 16 Zimmern recht gut. Doch dann kam die Pandemie. Hagemanns Gäste blieben aus. "Seit Corona ist es eine Vollkatastrophe", sagt sie. Ihr Beispiel zeigt, welche negativen Auswirkungen es hat, wenn eine ganze Insel zu rund Dreivierteln von Urlaubsmassen abhängt.

Christoph und Stephie Niemann hingegen gelten als Gewinner der Krise. Bereits 2017 hatten die beiden Bullifreunde eine vortreffliche Idee. Sie vermieten Camping-Busse. In Zeiten, in denen immer weniger Menschen mit ganz vielen anderen in einen Flieger steigen wollen, boomt ihr Geschäft mit Camping-Touren im eigenen Land.

Rabiat: Bye, bye Ballermann? – Mo. 03.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.