CSI: Den Tätern auf der Spur
02.09.2025 • 09:40 - 10:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
In einem Zeitungskasten wird der Kopf einer Frau gefunden. Dr. Al Robbins (Robert David Hall) und Catherine (Marg Helgenberger) beginnen mit der makabren Autopsie.
Vergrößern
In einem Woodoo-Shop findet Spurenermittler Nick (George Eads) die Jacke des Mordopfers.
Vergrößern
Ein extrem korpulenter Mann wurde tot in einer Mülltonne gefunden. Die Obduktion seines Körpers durch Doc Robbins (Robert David Hall, re.) bringt für ihn und Catherine (Marg Helgenberger) Interessantes zum Vorschein...
Vergrößern
CSI Team Las Vegas: Greg (Eric Szmanda), Sara (Jorja Fox), Nick (George Eads), Catherine (Marg Helgenberger), Gil (William Petersen), Warrick (Gary Dourdan), Capt. Jim Brass (Paul Guilfoyle), Dr. Robbins (Robert David Hall, v.li.n.re.)
Vergrößern
Originaltitel
CSI: Crime Scene Investigation
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: Den Tätern auf der Spur

Grausiger Fund: In einem Zeitungskasten wird der Kopf einer Frau gefunden. Nick entdeckt zwei Handabdrücke, während Dr. Robbins bei der Autopsie eine mexikanische Baby-Klapperschlange im Mund der Toten findet. Nachdem Catherine das Opfer als Veronica Juarez identifiziert hat, führt eine Spur die Ermittler in den mexikanischen Club Hacienda Corona, in dem eine Narcorrido-Band makabererweise das soeben verübte Verbrechen besingt. Von Bandmanager Javier Lileez erfährt Nick jedoch, dass der Song über zehn Jahre alt ist und auf einem damals begangenen Verbrechen beruht. Es stellt sich heraus, dass Veronica an einem Artikel über Narcorrido-Musik gearbeitet hatte, die sie für brutal und jugendgefährdend hielt. Von ihrem Chef Eduardo Maytorena erfahren die Ermittler, dass sie kurz vor ihrem Tod von einem Unbekannten bedroht wurde, doch dessen Fingerabdrücke stimmen nicht mit denen am Tatort überein... Warrick und Brass untersuchen derweil den Fall des Vertreters Vincent DeCarlo, der tot am Steuer eines Vans gefunden wurde. Fest steht, dass der Täter in einem Rollstuhl im hinteren Teil des Wagens saß und das Opfer erschossen hat, als dieses sich zu ihm umdrehte. Eine alzheimerkranke Dame scheint der Schlüssel zu diesem mysteriösen Fall.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.