CSI: Den Tätern auf der Spur
05.11.2025 • 11:25 - 12:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Gil Grissom (William Petersen) und Catherine Willows (Marg Helgenberger) werden zum Tatort gerufen: Einer jungen Frau wurde die Kehle durchschnitten.
Vergrößern
CSI: Den Tätern auf der Spur
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Während eines Pokerspiels bricht Doyle Pfeiffer (Madison Mason) zusammen. Die polizeiliche Untersuchung ergibt: Tod durch Vergiftung.
Vergrößern
Originaltitel
CSI: Crime Scene Investigation
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: Den Tätern auf der Spur

Während eines Poker-Spiels in einem Spielkasino bricht Doyle Pfeiffer, einer der erfolgreichsten Poker-Spieler der Welt, plötzlich leblos zusammen. Alle vermuten einen Herzinfarkt, doch während der Obduktion findet Robbins heraus, dass Pfeiffer vergiftet wurde. In dessen Cocktailglas findet Sanders denn auch Reste von Tetrahydrozolin, ein Mittel, das zum Beispiel in Augentropfen enthalten ist. Auf dem Videoband von dem entsprechenden Abend entdeckt Grissom eine Spielerin, die tatsächlich Augentropfen benutzt. Aber es scheint, als habe sie keine Gelegenheit dazu gehabt, die Flüssigkeit in Pfeiffers Drink zu schütten. Eine falsche Spur? Grissom ist sich sicher, dass die Frau etwas verheimlicht. Weitere Untersuchungen bringen jedoch auch Erstaunliches über den toten Poker-König zu Tage. Nick und Catherine untersuchen den Tod eines jungen Mannes, der erschossen auf dem Gelände eines verlassenen Flughafens mitten in der Wüste gefunden wurde. Spuren wie ein geplatztes Trommelfell und stark nach Benzin riechende Kleidung bringen Catherine auf die Idee, dass es sich bei dem Toten um einen Rennfahrer handeln könnte. Tatsächlich identifizieren Nick und Catherine ihn als Jace Felder, einen Fahrer, der bei illegalen Straßenrennen in der Umgebung bislang ungeschlagen blieb. Nun müssen sie nur noch Felders Auto und den Mörder finden ...

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.