CSI: Den Tätern auf der Spur
19.12.2025 • 15:05 - 16:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Catherine Willows (Marg Helgenberger, li.) und Dr. Raymond Langston (Laurence Fishburne)
Vergrößern
Eine Frauenleiche wurde gefunden. Catherine (Marg Helgenberger, re.) und Riley (Lauren Lee Smith) beginnen ihre Ermittlungen in der "Dark Water-Bar", wo ihnen ein mit allen Wassern gewaschener Clubbesitzer begegnet.
Vergrößern
Eine Frauenleiche wurde gefunden. Catherine (Marg Helgenberger, r.) und Riley (Lauren Lee Smith) beginnen ihre Ermittlungen in der "Dark Water-Bar", wo ihnen ein mit allen Wassern gewaschener Clubbesitzer begegnet.
Vergrößern
Der Mord an einem unbescholtenen Koch führt Dr. Raymond Langston (Laurence Fishburne) in ein Casino.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++; Der Mord an einem unbescholtenen Koch
Vergrößern
Originaltitel
CSI: Crime Scene Investigation
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: Den Tätern auf der Spur

An Halloween verfolgen Riley Adams und Nick Stokes einen als Polizisten verkleideten Mann, der zahlreiche Schnapsläden ausraubt. Als es Nick gelingt, den Räuber in die Enge zu treiben, springt dieser durch ein Fenster und landet tot in einem Müllcontainer. Erstaunlicherweise liegt unter ihm eine weitere Leiche. Es handelt sich um Angela Carlos, Tochter eines kolumbianischen Drogenbosses. Riley und Catherine beginnen ihre Ermittlungen in der "Dark-Water-Bar", wo ihnen ein mit allen Wassern gewaschener Clubbesitzer Craig Hess begegnet. Bei der Todesursache von Angela herrscht Uneinigkeit, doch dann tritt Wendy den Beweis an, dass es sich bei dem etwas absurden Saft in Angelas Venen um die Mischung drei verschiedener Blutsorten handelt: Dem von Angela und dem von zwei unbekannten männlichen Personen. Da die Blutgruppen nicht zueinander passten, war es zu einer tödlichen Abstoßungsreaktion gekommen. Doch was hat das fremde Blut in Angelas Venen zu suchen? Außerdem hatte sie Atropin in der Nase, ein giftiges Alkaloid, das zum Strecken von Kokain und zur Beruhigung von nervösen Fischen benutzt wird. Da die Dark-Water-Bar von Craig Hess mit Aquarien ausgestattet ist, wird Hess erneut zur Befragung ins Präsidium bestellt und gibt den entscheidenden Tipp... Das Rätsel um den falschen Polizisten kann ebenfalls gelöst werden - es handelt sich um ein fatales Ende einer Junggesellenparty...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.