Ein durchgegangenes Pferd führt die Ermittler auf die Spur einer Toten - Cassidy Weller. Cassidy Weller ist niedergeschlagen und anschließend erhängt worden. In der Nähe des Tatortes wird eine Reitgerte mit den Initialen "RP" gefunden. "RP" steht für Rachel Petrella, die zusammen mit der Toten die Studentinnen-Verbindungsgruppe Phi Gamma Alpha leitet. Als Rachel Petrella unter der Sonnenbank eingeschlossen wird und ebenfalls stirbt, ist klar, dass der Mörder innerhalb dieser Verbindung zu suchen sein muss. Im Zuge der Ermittlung stellt sich heraus, dass Rachel und Cassidy zwei ziemlich gehässige Leiterinnen ihrer Verbindung waren und Elle Toring, die Tochter der Besitzerin des Reitstalls übel gemobbt haben. Ihr Verhalten ging so weit, dass sie versuchten, Elle zum Selbstmord zu treiben. Horatio und sein Team laden Elle zu einem unangenehmen Verhör, können der jungen Frau jedoch nichts nachweisen...
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.