CSI: NY
19.09.2025 • 06:05 - 07:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
"BLOOD, SWEAT & TEARS" - coverage of CSI:NY.
Photo: Robert Voets/ CBS
©2004 CBS BROADCASTING INC.  ALL RIGHTS RESERVED.
Vergrößern
Der Zirkusakrobat Lukas (Daniel B. Smith, r.) wird am Strand von Coney Island tot aufgefunden. Können seine Kollegen (Darstellernamen nicht zu ermitteln) zur Aufklärung beitragen?
Vergrößern
Am Strand von Coney Island wird eine kleine Truhe mit der Leiche eines jungen Mannes gefunden. Dr. Sheldon Hawkes (Hill Harper, l.) und Detective Mac Taylor (Gary Sinise) ermitteln.
Vergrößern
Neben dem Opfer findet Detective Stella Bonasera (Melina Kanakaredes) ein Elefantenhaar. Gibt es eine Verbindung zum Zirkusmilieu?
Vergrößern
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: NY

Am Strand von Coney Island wird eine kleine Truhe mit der Leiche eines jungen Mannes gefunden. Der Körper des Toten ist merkwürdig verdreht, aber die Röntgenaufnahmen zeigen, dass kein Knochen in seinem Körper gebrochen ist. Da es aber vollkommen unmöglich ist, einen Körper in einer derart kleinen Kiste zu verstauen, ohne einen Knochen zu brechen, wird Mac und Stella klar, dass der Junge selbst in die Kiste gestiegen sein muss. Die Frage ist nur: Hat er es freiwillig getan, oder wurde er dazu gezwungen? Danny Messer und Don Flack untersuchen eine riesige Blutlache im Apartment der ehemaligen Schönheitskönigin Paige Worthy. Der Menge des Blutes nach ist die Person, von der es stammt, verblutet - doch es findet sich keine Leiche. Erst die Analyse der Spuren auf den Teppichen in Wohnung und Flur führt die Ermittler zur Toten: Sie wurde in einen Duschvorhang gewickelt und in den Müllschlucker geschmissen, es handelt sich dabei jedoch nicht um Paige Worthy. Die Autopsie ergibt, dass die Frau verblutet ist und einige Merkmale bereits länger zurückliegender körperlicher Misshandlungen aufweist. Die mittlerweile wieder aufgetauchte Paige identifiziert die Tote als ihre Freundin Lita Cartey, die aus Angst vor ihrem brutalen Mann Jason bei ihr Unterschlupf gesucht habe. Als die Ermittler zudem herausfinden, dass Lita ihren Mann bereits dreimal wegen häuslicher Gewalt angezeigt hatte und der Fingerabdruck auf dem Knauf von Paiges Wohnungstür von ihm stammt, gilt Jason als Hauptverdächtiger. Doch die Analyse der gefundenen DNA ergibt, dass Jason nicht der Mörder war. Ein auf dem Teppichboden gefundenes exotisches Gewürz führt die Ermittler jedoch schon bald zum wahren Täter...

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.