CSI: New York
24.11.2025 • 00:50 - 01:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Detective Mac Taylor (Gary Sinise) entdeckt eine Büchse mit grüner Paintbrush-Farbe. Ist das die Tatwaffe?
Vergrößern
Detective Mac Taylor (Gary Sinise) entdeckt eine Büchse mit grüner Paintbrush-Farbe. Ist das die Tatwaffe?
Vergrößern
Supermodel Serena Portinova (Claudia Mason) bricht bei einer Modenschau tot auf dem Laufsteg zusammen. Detective Danny Messer (Carmine Giovinazzo) ermittelt.
Vergrößern
V.l.: Hill Harper (Dr. Sheldon Hawkes), Gary Sinise (Det. Mack "Mac" Taylor), Melina Kanakaredes (Stella Bonasera), Carmine Giovinazzo (Danny Messer), Vanessa Ferlito (Aiden Burn) and Eddie Cahill (Det. Don Flack)
Vergrößern
Originaltitel
CSI: NY
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: New York

Supermodel Serena Portinova bricht bei einer Modenschau des Designers Gavin Ruvelle tot auf dem Laufsteg zusammen. Alles sieht danach aus, als habe sie kurz vor ihrem Auftritt einen heftigen Schlag auf den Hinterkopf bekommen mit einer Büchse der grünen Paintbrush Farbe, mit der ihr Körper bemalt war. Die von Dr. Sid Hammerback durchgeführte Autopsie ergibt jedoch, dass Serena nicht an einer Kopfverletzung, sondern an einer Überdosis Ecstasy gestorben ist, und Dannys Untersuchungen fördern derweil zutage, dass das Blut an der Farbbüchse gar nicht von Serena stammt. Dass es die CSI Kollegen hier dennoch mit einem Mord zu tun haben, zeigt sich, als man die Leiche eines weiteren Models findet: Jennifer Fazotti sie wurde mit der Farbbüchse erschlagen. Auch in den Portinova Fall kommt wieder Bewegung: Das Mädchen hat die Droge nicht oral zu sich genommen, sondern über die Haut durch die grüne Körperfarbe. Offenbar ist das CSI Team einem groß angelegten Drogenschmuggel auf der Spur. Doch erst durch die Auswertung der Bilder eines Wettersatelliten und die Sporen eines seltenen afrikanischen Pilzes kann das Team den Täter und damit zumindest einen der Drogendealer überführen. Szenenwechsel: Paul Richmont stürmt in die Polizeiwache und behauptet, seine Ärztin Dr. Rachel Jeffries erschossen zu haben. Stella und Lindsay machen sich sofort auf den Weg zur angegeben Stelle und finden dort tatsächlich die Leiche. Von Paul Richmont erfahren die Ermittler, dass er an einer seltenen Blutkrankheit leidet und die Ärzte ihn bereits aufgegeben hatten. Dr. Jeffries hatte ihm jedoch wieder Hoffnung gemacht und ihn einer überteuerten und nutzlosen Therapie mit Blutegeln unterzogen. Deshalb habe er sie erschossen und ihr dabei in die Augen geblickt. In diesem Moment wird Stella klar, dass Richmont lügt, denn Dr. Jeffries wurde von hinten Supermodel Serena Portinova bricht bei einer Modenschau des Designers Gavin Ruvelle tot auf dem Laufsteg zusammen. Alles sieht danach aus, als habe sie kurz vor ihrem Auftritt einen heftigen Schlag auf den Hinterkopf bekommen mit einer Büchse der grünen Paintbrush Farbe, mit der ihr Körper bemalt war. Die von Dr. Sid Hammerback durchgeführte Autopsie ergibt jedoch, dass Serena nicht an einer Kopfverletzung, sondern an einer Überdosis Ecstasy gestorben ist, und Dannys Untersuchungen fördern derweil zutage, dass das Blut an der Farbbüchse gar nicht von Serena stammt. Dass es die CSI Kollegen hier dennoch mit einem Mord zu tun haben, zeigt sich, als man die Leiche eines weiteren Models findet: Jennifer Fazotti sie wurde mit der Farbbüchse erschlagen. Auch in den Portinova Fall kommt wieder Bewegung: Das Mädchen hat die Droge nicht oral zu sich genommen, sondern über die Haut durch die grüne Körperfarbe. Offenbar ist das CSI Team einem groß angelegten Drogenschmuggel auf der Spur. Doch erst durch die Auswertung der Bilder eines Wettersatelliten und die Sporen eines seltenen afrikanischen Pilzes kann das Team den Täter und damit zumindest einen der Drogendealer überführen. Szenenwechsel: Paul Richmont stürmt in die Polizeiwache und behauptet, seine Ärztin Dr. Rachel Jeffries erschossen zu haben. Stella und Lindsay machen sich sofort auf den Weg zur angegeben Stelle und finden dort tatsächlich die Leiche. Von Paul Richmont erfahren die Ermittler, dass er an einer seltenen Blutkrankheit leidet und die Ärzte ihn bereits aufgegeben hatten. Dr. Jeffries hatte ihm jedoch wieder Hoffnung gemacht und ihn einer überteuerten und nutzlosen Therapie mit Blutegeln unterzogen. Deshalb habe er sie erschossen und ihr dabei in die Augen geblickt. In diesem Moment wird Stella klar, dass Richmont lügt, denn Dr. Jeffries wurde von hinten erschossen. Wen versucht der todkranke Richmont zu decken?

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.