Cat Stevens
22.10.2021 • 21:45 - 22:40 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Cat Stevens : De Steven Georgiou à Yusuf Islam
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Vom Strahlemann zum Zweifler (und zurück)

Von Rupert Sommer

ARTE zeichnet in der neuen Dokumentation das Leben des noch immer beliebten 70er-Jahre-Songwriters Cat Stevens nach, der ursprünglich mal Steven Georgiou hieß und sich schon länger Yusuf Islam nennt.

Eigentlich müssen nur Songtitel wie "Morning Has Broken" oder "Wild World" erwähnt werden – und schon meldet sich zumindest bei den etwa reiferen Musikfreunden eine Art innere Stimme zu Wort.

Auch, aber nicht nur für sie ist die neue ARTE-Dokumentation mit dem schlichten Titel "Cat Stevens" gemacht, die die oft etwas verschlungenen Lebenswege des mittlerweile 73-jährigen britischen Liedermachers nachzeichnet.

Als der Zorn wieder verflog

Dass der Doku-Beitrag von France Swimberge den Namen "Cat Stevens" trägt, ist keine Selbstverständlichkeit, liebt der Mann, der ursprünglich bürgerlich Steven Georgiou hieß und in London zur Welt kam, ja auch den Identitätswechsel. Ursprünglich mit sonnigem Folk-Music-Gemüt in Erscheinung getreten, haderte er allerdings schon bald mit Selbstzweifeln. So nannte sich Cat Stevens seit 1978 "Yusuf Islam" und legte zunächst – anders als das der Charakter seiner früheren Songs nahelegt – eine eher freudlose, religiös konservative Haltung an den Tag.

Nachdem Yusuf Islam die weltweite Ächtung des Romanautors Salman Rushdie, der wegen seiner "Satanischen Verse" mit dem Tode bedroht wurde, explizit befürwortete, hatte sich der Musiker weit vom Mainstream entfernt. Zuletzt war Yusuf Islam/Cat Stevens allerdings wieder zur Musik, und zu einer Form von Milde, zurückgekehrt. Seine Fans nahmen es mit Erleichterung auf.

Cat Stevens – Fr. 22.10. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.