Cat Stevens
22.10.2021 • 21:45 - 22:40 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Cat Stevens : De Steven Georgiou à Yusuf Islam
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Vom Strahlemann zum Zweifler (und zurück)

Von Rupert Sommer

ARTE zeichnet in der neuen Dokumentation das Leben des noch immer beliebten 70er-Jahre-Songwriters Cat Stevens nach, der ursprünglich mal Steven Georgiou hieß und sich schon länger Yusuf Islam nennt.

Eigentlich müssen nur Songtitel wie "Morning Has Broken" oder "Wild World" erwähnt werden – und schon meldet sich zumindest bei den etwa reiferen Musikfreunden eine Art innere Stimme zu Wort.

Auch, aber nicht nur für sie ist die neue ARTE-Dokumentation mit dem schlichten Titel "Cat Stevens" gemacht, die die oft etwas verschlungenen Lebenswege des mittlerweile 73-jährigen britischen Liedermachers nachzeichnet.

Als der Zorn wieder verflog

Dass der Doku-Beitrag von France Swimberge den Namen "Cat Stevens" trägt, ist keine Selbstverständlichkeit, liebt der Mann, der ursprünglich bürgerlich Steven Georgiou hieß und in London zur Welt kam, ja auch den Identitätswechsel. Ursprünglich mit sonnigem Folk-Music-Gemüt in Erscheinung getreten, haderte er allerdings schon bald mit Selbstzweifeln. So nannte sich Cat Stevens seit 1978 "Yusuf Islam" und legte zunächst – anders als das der Charakter seiner früheren Songs nahelegt – eine eher freudlose, religiös konservative Haltung an den Tag.

Nachdem Yusuf Islam die weltweite Ächtung des Romanautors Salman Rushdie, der wegen seiner "Satanischen Verse" mit dem Tode bedroht wurde, explizit befürwortete, hatte sich der Musiker weit vom Mainstream entfernt. Zuletzt war Yusuf Islam/Cat Stevens allerdings wieder zur Musik, und zu einer Form von Milde, zurückgekehrt. Seine Fans nahmen es mit Erleichterung auf.

Cat Stevens – Fr. 22.10. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.