Charité
09.12.2025 • 01:55 - 02:45 Uhr
Serie, Krankenhausserie
Lesermeinung
Nils Stadler (Jan-Gregor Kremp) findet nach seiner unheilvollen Diagnose Trost bei seiner Ex-Frau Dr. Seda Safadi (Adriana Altaras).
Vergrößern
Gesundheitsminister Nguyen (Hyun Wanner) bei der Herztranplantation.
Vergrößern
Frau Kachel (Anne-Kathrin Gummich, l.) und Dr. Maral Safadi (Sesede Terziyan, r.) sind nach dem Farbbeutelangriff der Demonstrant:innen in ernster Sorge.
Vergrößern
Und plötzlich fällt Nils Stadler (Jan-Gregor Kremp, li.) der Abschied von seiner Tochter Dr. Maral Safadi (Sesede Terziyan, re.) schwerer als gedacht.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Krankenhausserie

Charité

Ein Mann mit Leberkarzinom im Endstadium wird auf einer Trage in die Charité gebracht. Es ist Nils - Marals Ziehvater. Davon nichts ahnend erwacht Maral nach ihrem lebensgefährlichen Selbstversuch auf der Intensivstation. Dylan erklärt ihr freudig: Ihr Ansatz war richtig! Das Paläo-Bakterium wirkt - in der richtigen Dosierung - heilend! Ein Mann mit Leberkarzinom im Endstadium wird auf einer rollenden Trage in die Notaufnahme der Charité gebracht. Es ist Nils - Marals Ziehvater. Davon nichts ahnend erwacht Maral nach ihrem lebensgefährlichen Selbstversuch auf der Intensivstation, Dylan erklärt ihr freudig: Ihr Ansatz war richtig! Das Paläo-Bakterium wirkt - in der richtigen Dosierung - heilend! Maral und Dylan behandeln Piet, und tatsächlich, auch bei ihm schlägt die komplett neue Behandlung an, Heilversuch geglückt! Schnell macht nicht nur in der Charité die Runde, was Maral hier entdeckt hat: Das Bakterium als Heilmittel ist schlicht eine Sensation, damit schreibt sie Medizingeschichte! Nach der Einstellung des Locked-In-Programmes entscheidet sich Ferhats Patient Lars, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Kann Ferhat einen solchen Wunsch unterstützen? Sein Grundsatz, immer seinen ethischen Prinzipien treu zu bleiben, gerät ins Wanken. Währenddessen erfährt Maral von Nils tödlicher Erkrankung, eine zumindest lebensverlängernde Operation wird nicht genehmigt - wieder mal dank der Reform. Heimlich stimmt Nils Sedas Angebot zu, illegal in der Schattenklinik operiert zu werden. Tragischerweise kommt es während der OP zu Komplikationen, Nils stirbt. Als Maral von Nils Tod erfährt, scheint sie endgültig mit ihrer Mutter zu brechen. Sie kann ihr nicht verzeihen, dass Seda durch die fahrlässige OP in einem improvisierten Schatten-OP-Saal Nils Tod verursacht zu haben scheint. Seda bleibt keine Zeit zu trauern. Ihr wichtigster Patient, der Gesundheitsminister Thomas Nguyen, liegt für sein neues Herz bereits in Vollnarkose. Konzentriert leitet Seda mithilfe des OP-Roboters die Transplantation; doch plötzlich bewegt sich dieser keinen Millimeter mehr und alle Bildschirme in der Charité flackern merkwürdig auf - was geschieht hier nur?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.