Checker Tobi
02.11.2025 • 09:00 - 09:25 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
Checker Tobi (Mitte) mit den Statikern Christian und Martin
Vergrößern
Peer Heller erklärt Checker Tobi (re.) den Stromfluss.
Vergrößern
Checker Tobi (re.) mit Dr. Frank Dittmann, Kurator für Starkstrom
Vergrößern
Ein simulierter Blitzeinschlag.
Vergrößern
Originaltitel
Checker Tobi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Kindersendung

Checker Tobi

Der Blitz-Check: Wenn es richtig blitzt, zuckt jeder zusammen. Denn dann schießt für einen Sekundenbruchteil extrem starker Strom durch die Luft. Das Spannende dabei ist, dass der Strom bei den Blitzen auch wirklich sichtbar wird. Normalerweise merken wir es immer dann, wenn der Strom mal nicht da ist. Denn ohne ihn geht heute so gut wie gar nichts - kein Kühlschrank, kein Fernseher und auch im Internet können wir dann nicht mehr surfen. Welche Kraft der Strom tatsächlich hat, checkt Tobi in der Hochspannungshalle des deutschen Museums. Hier können die Wissenschaftler tatsächlich Blitze erzeugen und es so richtig krachen lassen! Zusammen mit Starkstromexperte Frank findet Tobi heraus wie ein Blitz entsteht und er lässt sogar selbst einen Blitz mitten im Museum einschlagen. Aber wie kommt der Strom eigentlich in unsere Steckdosen? Das findet Tobi heraus, wenn ein riesiger Strommast aufgestellt wird. Die Arbeit in 30 Metern Höhe ist nichts für schwache Nerven! Noch wagemutiger wird es für Tobi im Faraday'schen Käfig des deutschen Museums. Das ist eine große Metallkugel, die wie ein Blitzableiter wirkt. Innendrin ist es selbst bei Hochspannung angeblich ungefährlich. Ob Tobi sich wirklich in die Kugel wagt? Und was, wenn die Kugel dann unter Strom gesetzt wird? Hoffentlich bekommt Tobi bei der Folge nicht ordentlich eine gewischt!

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.