China - Die neue Weltmacht
04.12.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Seit 2013 ist Xi Jinping Chinas Staatsoberhaupt. Er will das kommunistische Land zur stärksten Weltmacht ausbauen.
Vergrößern
China hat einige philippinische Inseln wie das Scarborough-Riff besetzt. Zwischen Schiffen der Küstenwachen beider Länder kommt es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen.
Vergrößern
Durch die Besetzung einzelner Inseln verlieren philippinische Fischer ihre Fanggründe. Einige wagen sich trotzdem in die verbotenen Gebiete und begeben sich damit in Lebensgefahr.
Vergrößern
Einmal im Jahr übt das philippinische Militär mit der Operation "Balikatan" für den Ernstfall: eine chinesische Invasion. Unterstützung erhalten sie dabei von verbündeten US-Soldaten.
Vergrößern
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

China - Die neue Weltmacht

Das Südchinesische Meer - eine stark umkämpfte, wirtschaftlich und geopolitisch bedeutende Region. Vor allem China stellt vehement Besitzansprüche. Die Lage droht zu eskalieren. Um seinen Einfluss auszubauen, lässt Chinas Präsident Xi Jinping Inseln besetzen oder Militärmanöver vor fremden Küsten durchführen. Besonders auf den Philippinen und in Taiwan sind die Aggressionen zu spüren - mit gravierenden Auswirkungen für die Bevölkerung. Aufgrund der Bedeutung für den globalen Seehandel und die Fischerei sowie des Vorkommens von wertvollem Erdöl und Erdgas weckt das Südchinesische Meer Begehrlichkeiten bei vielen angrenzenden Staaten. Doch die Volksrepublik China beansprucht fast die gesamte Region für sich und verleiht diesen Forderungen mit militärischen Manövern immer wieder Nachdruck. Während einfache Fischer durch die Besetzung philippinischer Inseln samt fischreicher Fanggründe ihre Lebensgrundlage bedroht sehen, erfreuen sich chinesische Touristen an Ausflügen zu den neuen Urlaubszielen. Auf hoher See kommt es zudem immer zu Auseinandersetzungen zwischen Küstenwacheschiffen beider Länder. Auch in Taiwan ist man besorgt. China betrachtet die Insel als abtrünniges Staatsgebiet und will die Wiedervereinigung notfalls gewaltsam erzwingen. Um politischen Druck aufzubauen, lässt die Volksrepublik China Taiwan mit groß angelegten Militärmanövern umzingeln. In der Doku kommen Betroffene und Begünstigte dieser Konflikte ebenso zu Wort wie hochrangige Funktionäre aus Politik und Militär. Vertreter aller Parteien erzählen, wie der Streit um die Vorherrschaft in der Region ihren Alltag prägt, und schildern ihre persönliche Sicht auf das Pulverfass Südchinesisches Meer.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.