Club der roten Bänder
13.11.2017 • 20:15 - 21:10 Uhr
Serie, Drama
Lesermeinung
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Serie, Drama

Die Erfolgsserie geht in die finale Staffel

Von Maximilian Haase

Mit dem "Club der roten Bänder" gelang VOX eine Seriensensation. Nun geht die vielfach prämierte Dramaserie in die finale dritte Staffel.

Die neuen deutschen Qualitätsserien entstehen nur bei ARD, Netflix, Sky und Co? Falsch! Mit dem "Club der roten Bänder" schuf Privatsender VOX eine der hiesigen Seriensensationen der vergangenen Jahre. Lob von Kritikern, Auszeichnungen wie der Deutsche Fernsehpreis und der Grimme Preis sowie eine riesige Fanbase sprechen für sich. Mit dem Start des eigenproduzierten Dramas über sterbenskranke Kinder bewies der Kölner Sender 2015 viel Mut – und wurde auf ganzer Linie belohnt. Nach zwei herausragenden Staffeln geht die gefeierte Krankenhausserie nun in die finale dritte Runde.

Angesichts hervorragender Kritiken, phänomenaler Einschaltquoten und zig-Preisen wie zuletzt dem Jupiter Award war es nur konsequent, dass VOX seine Erfolgsserie in einen weiteren Durchgang schicken würde. Staffel drei erzählt nun das bei den Fans sehnsüchtig erwartete Finale des "Clubs": Wie geht es weiter mit Leo (Tim Oliver Schultz), Jonas (Damian Hardung), Emma (Luise Befort), Toni (Ivo Kortlang) und Hugo (Nick Julius Schuck), deren Freundschaft in der letzten Staffel auf so einige Proben gestellt wurde?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nach dem Tod zweier geliebter Menschen warten auf die Krankenhaus-Clique neue Herausforderungen. Allen voran: Leos Krebs ist zurück. In den zehn neuen Episoden muss der junge Mann erneut die strapaziösen Behandlungen über sich ergehen lassen. Allein ist er dabei glücklicherweise nicht: Der "Club" und insbesondere seine große Liebe Emma ist für ihn da. Sie fürchtet am meisten, Leo für immer zu verlieren.

Wie in den ersten beiden Staffeln begegnet die Clique auch den schwersten Schicksalsschlägen mit Solidarität, Humor und Durchhaltewillen. Dass dieses gewagte Konzept abseits jeder Pathos- und Kitschansätze abermals funktioniert, ist dem hervorragenden Drehbuch zu verdanken, das diesmal unter anderem von "Lerchenberg"-Autor Felix Binder stammt.

Ob Leo und die Mitglieder des "Clubs der roten Bänder" zum Abschluss der Erfolgs-Dramedy auf ein Happy End hoffen dürfen, zeigt sich ab 13. November: Immer montags, 20.15 Uhr, strahlt VOX die neuen Folgen der finalen Staffel aus.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.