Columbo
06.12.2025 • 23:35 - 01:10 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Gabriel McEnery (Chad Willett) hat von seiner Freundin einen Taktstock geschenkt bekommen.
Vergrößern
Während Crawford (Billy Connolly) bereits sein Orchester dirigiert, stösst der Aufzug den bewusstlosen McEnery vom Dach.
Vergrößern
Gabriel McEnery (Chad Willett) hat von seiner Freundin einen Taktstock geschenkt bekommen.
Vergrößern
Seine Markenzeichen sind der Knittermantel und sein unübertroffener Spürsinn: Lieutenant Columbo (Peter Falk).
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Columbo

Hollywood-Komponist Findlay Crawford ist auf dem Höhepunkt seiner langjährigen Karriere: Er bekommt den Oscar für den Soundtrack zum aktuellen Film "Der Killer". Doch dieser geht, wie einige der in jüngster Zeit gefeierten Erfolge des eitlen Künstlers, auf das Konto des hochtalentierten jungen Gabriel McEnery, der für Crawford arbeitet. Nun hat McEnery sein Schattendasein satt und stellt Crawford zur Rede. Crawford beruhigt den überraschten und erfreuten McEnery, indem er ihm verspricht, dass Gabriel beim nächsten Film unter seinem eigenen Namen die Filmmusik komponieren darf. Außerdem solle er, bei der am nächsten Abend zu Crawfords Ehren stattfindenden Gala, mitdirigieren. Doch Crawford trifft in Wirklichkeit ganz andere Vorbereitungen. Am nächsten Tag bereitet sich McEnery auf den Abend vor. Von seiner Freundin hat er einen Taktstock geschenkt bekommen, auf den sie eine Notenfolge gedruckt hat. Gabriel schreibt ihr am Computer eine Komposition und steckt diese ein. Dann erscheint überraschend früh Crawford. Der überbringt ihm die gute Nachricht, dass der Regisseur von der Idee der von McEnery komponierten Filmmusik begeistert wäre. Crawford hat Champagner mitgebracht und will mit seinem Schützling anstoßen. Doch als dieser vom Champagner getrunken hat, fällt er bewusstlos zu Boden. Dann präpariert Crawford den Tatort und platziert McEnery samt Taktstock und Schuhen, die er ihm eigens anzieht, auf dem Dach des Gebäudes. Es soll so aussehen, als hätte er dort das Konzert mitdirigiert. Crawford eilt nun zu seinem Konzert. Er lässt einen Aufzug zum Dach fahren, auf dem McEnery liegt. Als der Aufzug oben ankommt, stößt er den bewusstlosen Musiker vom Dach, während Crawford bereits sein Orchester dirigiert. Doch der eilig herbeizitierte Columbo hat da noch so einige Fragen, die das Alibi des mörderischen Dirigent erschüttern...

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.