Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform
09.08.2025 • 19:22 - 20:00 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform
Vergrößern
Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform
Vergrößern
Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform
Vergrößern
Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform
Vergrößern
Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform
Vergrößern
Originaltitel
Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Reportage

Künstlerische Reportagen: Sind Comics die Zukunft des Journalismus?

Von Maximilian Haase

Im Comic-Journalismus verbinden Autoren klassische Recherche und relevante Reportagen mit künstlerischem Anspruch. Eine 3sat-Doku zeigt, wie das Genre entstand, funktioniert und und langsam auch hierzulande an Bedeutung gewinnt.

Lange galten Comics, mit ihren Superhelden und Tierfiguren, als irgendwie kindisch. Erst nachdem sie sich anderswo längst als Kunstform für Erwachsene etabliert hatten, nahm man die Bildergeschichten in Form der "Graphic Novel" auch hierzulande ernst. Dass Deutschland allerdings noch immer hinterherhinkt, beweist das Phänomen des "Comic-Journalismus", dem sich nun eine Dokumentation widmet, die 3sat in Erstausstrahlung zeigt. Der Film von Thorsten Ernst zeigt, wie ausführlich recherchierte, nicht-fiktionale Geschichten zu künstlerischen Reportagen werden und dadurch einen ganz anderen Zugang zu vielschichtigen Themen bieten. Welche Möglichkeiten bietet dieser kreative Weg der Informationsvermittlung, der auf Kunst und Emotionen setzt? Kann journalistische Aufklärung dadurch ganz neue Zielgruppen erreichen?

Unter dem Titel "Wirklichkeit als Kunstform" nähert sich die Doku einem Genre, das im deutschsprachigen Raum bislang ein Nischendasein fristet. Während journalistische Comics in den USA, in Frankreich und England überaus beliebt, angesehen und weit verbreitet sind, nimmt das Interesse hierzulande nur langsam zu. Blieben Werke wie "Weisse Wölfe – Eine grafische Reportage über rechten Terror" von 2015 bislang die Ausnahme, erkennt man inzwischen in den großen Verlagen die potenzielle gesellschaftliche Relevanz – das zeigen auch Veröffentlichungen wie der aktuelle Sammelband "Wie geht es Dir?!".

Recherche trifft auf Kunst

Der Film lässt die Entstehungsgeschichte des grafischen Journalismus Revue passieren, blickt auf die Pioniere des Genres und begleitet dessen hiesige Vertreterinnen und Vertreter: Die österreichische Illustratorin Ulli Lust, der Schweizer Patrick Oberholzer und die Deutsche Birgit Weyhe kommen ebenso zu Wort wie die französische Comic-Zeichnerin Nathalie Frank. Sie alle zeigen, wie ihre Werke entstehen, wie sie altbekannte Recherche mit künstlerischem Anspruch verknüpfen und sich oftmals mit komplexen Themen wie Antisemitismus, Migration und Feminismus auseinandersetzen. Anhand ihrer Arbeit, in Gesprächen mit Experten und auf Szenetreffen wie dem Comicfestival München ergründet der 40-Minüter, was Comic-Journalismus für neue Generationen und angesichts einer wachsenden Medienskepsis zu leisten imstande ist.

Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform – Sa. 09.08. – 3sat: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.