Contact High
09.06.2025 • 23:15 - 00:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
"Contact High", Hans Wurst und Max Durst basteln an ihrer Karriere als Buffetmagnaten, der Kleinkriminelle Schorsch will eigentlich Autorennen schauen, was Mao eigentlich könnte, müsste er nicht auf die Tochter einer Freundin aufpassen, während Harry sich am liebsten mit seinen blonden Mechanikern vergnügen würde. Aber Woytilas Tasche macht allen einen Strich durch die Rechnung.  SENDUNG: ORF eins - DI - 10.04.2018 - 01:05 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.
Vergrößern
 Raimund Wallisch (Johann).
Vergrößern
 Michael Ostrowski (Max).
Vergrößern
 Michael Ostrowski (Max), Raimund Wallisch (Johann).
Vergrößern
Originaltitel
Contact High
Produktionsland
A, D, PL, LUX
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 18. Juni 2009
DVD-Start
Do., 14. Januar 2010
Spielfilm, Komödie

Contact High

Hans Wurst und Max Durst basteln an ihrer Karriere als Buffetmagnaten, der Kleinkriminelle Schorsch will eigentlich Autorennen schauen, was Mao eigentlich könnte, müsste er nicht auf die Tochter einer Freundin aufpassen, während Harry sich am liebsten mit seinen blonden Mechanikern vergnügen würde. Aber Woytilas Tasche macht allen einen Strich durch die Rechnung. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen

Der Trailer zu "Contact High"

Darsteller

Detlev Buck am Set von "Same Same But Different"
Detlev Buck
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Michael Ostrowski Raimund Wallisch Georg Friedrich Alexis Santiago Hernandez Victor Varnado Jeremy Strong Michael-Joachim Heiss Helmut Köpping Pia Hierzegger Alina Pölzl Martin Ehrlich Rafał Sawicki Anna Frances Dioso Masza Bogucka-Bauman Imran Mirza Hilde Dalik Martina Zinner Nives Hillisch Maximillian Grösswang Patrick Hanousek Manuel Hanousek Łukasz Simlat Marcin Tyrol Tadeusz Szymków Marisa Growaldt Iwona Dróżdż-Rybińska Witold Wieliński Sebastian Stankiewicz Andrzej Pośniak Andrzej Bocian Zbigniew Dziduch Victoria Plutalova Ed Hauswirth Robert Lehmann

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.