Bisherige Fundstücke lassen vermuten, dass die Schatzjäger dem gesuchten Schiffswrack immer näher kommen. Jetzt gilt es, das Mosaik am Grund der Karibik zu einem Gesamtbild zusammenzufügen. Auf Grundlage der bisherigen Erkenntnisse grenzt das Team das Zielgebiet auf einen wenige Quadratkilometer umfassenden Meeresbereich ein. Während Darrell per Kleinflugzeug aus der Luft nach Wrackteilen Ausschau hält, taucht Archäologe Jim im Mini-U-Boot "Nemo" in die Tiefe. Dabei machen die Schatzjäger mehrere spektakuläre Entdeckungen. Sie stoßen auf einen uralten Anker, drei Meter lange Kanonenrohre, Ballaststeine sowie Kupferplatten, die zu einem englischen Schiff aus der Kolonialzeit gehören könnten.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.