Countdown in Madrid
16.06.2025 • 01:25 - 03:10 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
Lorraine (Àstrid Bergès-Frisbey) ist besorgt, dass der für ihren Diebstahl angeheuerte Jungingenieur Thom dem an ihn gerichteten Leistungsdruck, den unüberwindbaren Tresorraum der Bank von Spanien zu entschlüsseln, nicht standhält.
Vergrößern
Der junge Ingenieur Thom (Freddie Highmore) muss unter Zeitdruck den Schutzmechanismus des Tresorraums der Bank von Spanien entschlüsseln, der noch nie ausgehebelt wurde.
Vergrößern
Der unerbittliche Sicherheitschef der Bank von Spanien, Gustavo (José Coronado), hat früher in einer Anti-Terror-Einheit gedient.
Vergrößern
Nach dem Coup in der Bank von Spanien versteckt sich Thom (Freddie Highmore) in einem Fußballtrikot der spanischen Fußballnationalmannschaft im Publikum eines Public-Viewing-Event zum WM-Finale 2010 zwischen Spanien und der Niederlande.
Vergrößern
Originaltitel
Way Down
Produktionsland
E, F
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Thriller

Countdown in Madrid

Ein gefragter Jungingenieur schließt sich einem Einbruch in die Bank von Spanien an. Im Visier der Diebe: ein von der dortigen Regierung konfiszierter Goldschatz. Dem jungen Thom kommt dabei die Schlüsselrolle zu, die Mechanik des noch nie überwundenen Tresorraums der Bank auszuhebeln. Als Ablenkung für den Coup dient ein großes Public-Viewing-Event zum Fußball-WM-Finale 2010. Der junge Ingenieur Thom (Freddie Highmore) wird nach seinem Abschluss an der Universität Cambridge von mehreren großen Ölfirmen umgarnt, die jedoch ob ihrer wenig nachhaltigen Projekte bei ihm auf Desinteresse stoßen. Einer anonymen Textnachricht folgend, lernt Thom den Bergungsunternehmer Walter (Liam Cunningham) kennen. Dieser hat jüngst drei historische Goldmünzen des Entdeckers Sir Francis Drake aus dem Atlantik geborgen, die ihm jedoch anschließend von der spanischen Regierung abgenommen wurden. Um die Münzen zurückzugewinnen, plant er einen Einbruch in die Bank von Spanien. Für den Coup in Madrid hat Walter ein Team aus der Trickbetrügerin Lorraine (Àstrid Bergès-Frisbey), seinem langjährigen Partner James (Sam Riley), dem Logistikexperten Simon (Luis Tosar) und dem Hacker Klaus (Axel Stein) zusammengestellt. Aus Neugier schließt sich Thom dem Einbruchvorhaben an und wird damit betraut, den bis dato noch nie ausgeraubten Tresorraum der Bank zu entschlüsseln. Nach einem riskanten Späheinsatz mit der empathischen Lorraine durchschaut der Jungingenieur, dass der Tresorraum auf einer Art Waage sitzt, die bei der kleinsten Gewichtsänderung im Inneren des Raumes eine Flutung desselben auslöst. Der Einbruch wird so angesetzt, dass ein neben dem Bankgebäude stattfindendes Public-Viewing-Event zum Fußball-WM-Finale 2010 als Ablenkung dienen soll. Thom bleibt nach dem für den Einbruch essenziellen Finaleinzug Spaniens nur wenig Zeit, um eine Lösung zur Aushebelung des historischen Tresormechanismus zu entwickeln. Er kommt schließlich auf die Idee, die verborgene Waage mit Stickstoff zu vereisen und so außer Betrieb zu nehmen. Trotz anfänglicher Bedenken der anderen erlaubt Walter dem eher unsportlichen Thom, Lorraine und James mit Anpfiff der Finalpartie zwischen Spanien und den Niederlanden zum Einbruch in das Bankgebäude zu begleiten, während Simon sich um die Vereisung der Waage kümmert. Als der strenge und verbissene Sicherheitschef Gustavo (José Coronado) die Manipulation von Überwachungskameras durch Klaus entdeckt - und damit auch das Einbruchvorhaben durchschaut - droht die Mission zu scheitern. Das Trio aus Thom, Lorraine und James gerät in Lebensgefahr, als Gustavo im Zuge eines Sicherheitsalarms den Tresorraum manuell fluten lässt. Inmitten der Gefahrensituation hält James für seine beiden jüngeren Mitstreiter eine weitere unliebsame Überraschung parat und lässt sie im Stich. Während vor der Bank Tausende von Fans mit ihren Nationalmannschaften zittern, müssen Thom und Lorraine nicht nur dem drohenden Ertrinken entkommen, sondern auch Gustavo und einem von ihm kurzfristig einberufenen Spezialtrupp. Der spanisch-französische Heist-Thriller "Countdown in Madrid" präsentiert eine international besetzte Spielvariante von Erfolgsproduktionen wie der kultigen "Ocean's"-Reihe oder der Erfolgsserie "Haus des Geldes", die nicht minder unterhaltsam, actionreich und spannend ausfällt als ihre prominenten Genre-Vorgänger. Originell webt das fünfköpfige Drehbuchautorenteam von "Countdown in Madrid" die packenden und emotionalen Momente des Fußball-WM-Finalspiels 2010 ins Handlungsgeschehen mit ein. Die Ausgangssituation der Handlung erinnert wiederum lose an die Ereignisse um den Fund historischer Gold- und Silbermünzen durch ein amerikanisches Schatzsucherunternehmen im Jahr 2007. Als jahrhundertealter Schatz einer spanischen Fregatte nachgewiesen, musste das nicht ganz lauter agierende Unternehmen die Münzen 2012 infolge eines fünfjährigen Gerichtsstreits an die spanische Regierung aushändigen. Der Cast von "Countdown in Madrid" besticht durch Darstellerinnen und Darsteller, die sich sowohl im Kino als auch in Serien einen Namen gemacht haben. So gesellen sich zu Hauptdarsteller Freddie Highmore ("The Good Doctor", "Bates Motel") etwa Liam Cunningham ("Game of Thrones"), Sam Riley ("Maleficent", "Control"), Àstrid Bergès-Frisbey ("King Arthur") und Luis Tosar ("Zelle 211 - Der Knastaufstand"). Auch der Deutsche Axel Stein ("7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug") ist in einer kleineren Rolle mit von der Partie. Für die Inszenierung des Heist-Movie zeichnet mit Jaume Balagueró einer der bekanntesten spanischen Genre-Regisseure verantwortlich, der sich unter anderem mit seinen Beiträgen zur Horrorfilmreihe "[REC]" einen Namen gemacht hat.

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.