An Karfreitag, 18. April 2025, werden im "DAS! Kochstudio" wieder leckere Rezepte aufgetischt. Fernsehköchin Zora Klipp und NDR Moderatorin Bettina Tietjen lassen sich dieses Mal von der orientalischen und französischen Küche inspirieren. Taboulé mit Feta und Hummus-Dip Zum Menüauftakt gibt es Taboulé. Basis für die erfrischende Salat-Spezialität aus dem Libanon ist Bulgur. Er wird in der Regel aus Hartweizen hergestellt. Die kleinen und nussig schmeckenden Körner sind bereits vorgegart. Deshalb braucht Bulgur für die weitere Verarbeitung nur noch kurze Zeit in Wasser oder Brühe quellen. Das macht die Zubereitung von Taboulé einfach und schnell. Die weiteren Zutaten: Petersilie, Minze, Tomaten, Zitronensaft und Olivenöl. Getoppt wird der Salat mit orientalischen Gewürzen, Granatapfelkernen und einem cremigen Hummus-Dip. Lachs mit Pistazienkruste, Kaffir-Limettensoße, Safran-Reis und Bohnen Aus traditionellen oder religiösen Gründen: Für viele Menschen gehört Fisch zum Karfreitag einfach dazu. Zora und Bettina veredeln ein Lachsfilet mit einer Pistazienkruste. Dazu gibt es eine raffinierte Kaffir-Limettensoße. Das Aroma der tropischen Zitruspflanzen-Blätter wird vor allem in der asiatischen Küche hochgeschätzt. Die weiteren Beilagen: Knoblauch-Bohnen und Safran-Reis mit Berberitzen. Die kleinen roten Beeren sind als Trockenfrüchte erhältlich und haben einen süßsäuerlichen Geschmack. Auch sie sind ein traditioneller Bestandteil der orientalischen Küche. Blutorangen-Tarte Knuspriger Mürbeteigboden, fruchtige Creme: Zum Menüabschluss sorgt Zoras Ausflug in die französische Patisserie für Glücksgefühle auf dem Kuchenteller. Im Land der gehobenen Küche ist die Tarte au Citron ein beliebtes Gebäck und Dessert. Im "DAS! Kochstudio" wird das Aroma von Zitronen durch Blutorange ersetzt. Dafür wird der frisch ausgepresste Saft der Südfrüchte mit Butter, Zucker, Eigelb und etwas Stärke aufgeschlagen. Damit wird der Mürbeteigboden gefüllt. Die Tarte kommt anschließend in den Backofen und danach in den Kühlschrank. Gut durchgekühlt kommt die Kombination von knusprigem Boden und süßfruchtiger Creme am besten zur Geltung. Zum Servieren haben Zora und Bettina noch leckere Garniertipps mit Sahne und Früchten parat.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.