Daheim in den Bergen - Alte Pfade - Neue Wege
12.05.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Daheim in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Drama

Rückschläge nicht ausgeschlossen

Von Hans Czerny

Fortsetzung der "Daheim in den Bergen"-Reihe: Nachdem das Kriegsbeil zwischen den Hubers und den Leitners auf ihren Höfen begraben ist, kommt erneut schweres Schicksal auf sie zu: Marie Huber erleidet Lähmungen und beginnt zu stürzen.

Eigentlich ist mit der zehnten Folge des Jahre übergreifenden Heimatdramas "Daheim in den Bergen" (Start im Mai 2018) alles ins Reine gekommen. Die Leitner-Brüder Georg und Florian (Thomas Unger, Florian Panzner) verstehen sich wieder, der Kampf ums Erbe scheint nach dem Tod der verunglückten Patrone beendet. Georg will "seine" Marie (Catherine Bode) auf den Leitnerhof holen, Anlass genug böte ja das gemeinsame Kind. Florian wiederum plant mit Lisa Huber (Theresa Scholze) die Eröffnung eines Hotels. Weil aber TV-Reihen wie die Bergbauern-Saga aus dem Allgäu nicht zimperlich sind mit allerlei Schicksalsschlägen und Liebeswirren, ist das Unglück nicht fern. Marie erkrankt an multipler Sklerose, und ein streitbarer Nachbar leidet an einem Borderline-Syndrom.

Zu allem Übel sorgt in "Alte Pfade – neue Wege" (Regie: Markus Imboden) ein streitbarer Nachbar für Ungemach. Andi Steinel (Wanja Mues) öffnet mit dem Bolzenschneider die Gatter der Weiden, auf denen die Kühe der Leitners grasen. Steinel ist erbost, weil sie ihm die Pacht zur Selbstnutzung gekündigt haben. Als ihn Georg daraufhin zur Rede stellen will, kommt es zu einem Faustkampf, der jedem Western zur Ehre gereichen würde. Bevor aber das Ganze weiter eskalieren kann, wird ersichtlich, dass Steinel an einer psychischen Krankheit leidet, infolge derer er sich sogar das Leben nehmen will.

Doch dramatische Akzente wie dieser werden vom Drehbuch (Marcus Hertneck) eher selten gesetzt, fast wirkt es über weite Strecken so, als sollte die im Titelsong "Auf der Suche nach irgendwas" intonierte Unsicherheit im Film bewiesen werden. Ohne zu viel zu verraten: Marie kriegt ihre Krankheit in den Griff, der Steinel darf seine Wiesen behalten, und bei der Hoteleröffnung schwingt der Bürgermeister eine rührende Rede. Das klingt nach viel Schwung im satten Grün der Weiden, doch die Heimatsaga zündet nicht immer.

Daheim in den Bergen – Alte Pfade – Neue Wege – Fr. 12.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.