Daheim in den Bergen - Alte Pfade - Neue Wege
12.05.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Daheim in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Drama

Rückschläge nicht ausgeschlossen

Von Hans Czerny

Fortsetzung der "Daheim in den Bergen"-Reihe: Nachdem das Kriegsbeil zwischen den Hubers und den Leitners auf ihren Höfen begraben ist, kommt erneut schweres Schicksal auf sie zu: Marie Huber erleidet Lähmungen und beginnt zu stürzen.

Eigentlich ist mit der zehnten Folge des Jahre übergreifenden Heimatdramas "Daheim in den Bergen" (Start im Mai 2018) alles ins Reine gekommen. Die Leitner-Brüder Georg und Florian (Thomas Unger, Florian Panzner) verstehen sich wieder, der Kampf ums Erbe scheint nach dem Tod der verunglückten Patrone beendet. Georg will "seine" Marie (Catherine Bode) auf den Leitnerhof holen, Anlass genug böte ja das gemeinsame Kind. Florian wiederum plant mit Lisa Huber (Theresa Scholze) die Eröffnung eines Hotels. Weil aber TV-Reihen wie die Bergbauern-Saga aus dem Allgäu nicht zimperlich sind mit allerlei Schicksalsschlägen und Liebeswirren, ist das Unglück nicht fern. Marie erkrankt an multipler Sklerose, und ein streitbarer Nachbar leidet an einem Borderline-Syndrom.

Zu allem Übel sorgt in "Alte Pfade – neue Wege" (Regie: Markus Imboden) ein streitbarer Nachbar für Ungemach. Andi Steinel (Wanja Mues) öffnet mit dem Bolzenschneider die Gatter der Weiden, auf denen die Kühe der Leitners grasen. Steinel ist erbost, weil sie ihm die Pacht zur Selbstnutzung gekündigt haben. Als ihn Georg daraufhin zur Rede stellen will, kommt es zu einem Faustkampf, der jedem Western zur Ehre gereichen würde. Bevor aber das Ganze weiter eskalieren kann, wird ersichtlich, dass Steinel an einer psychischen Krankheit leidet, infolge derer er sich sogar das Leben nehmen will.

Doch dramatische Akzente wie dieser werden vom Drehbuch (Marcus Hertneck) eher selten gesetzt, fast wirkt es über weite Strecken so, als sollte die im Titelsong "Auf der Suche nach irgendwas" intonierte Unsicherheit im Film bewiesen werden. Ohne zu viel zu verraten: Marie kriegt ihre Krankheit in den Griff, der Steinel darf seine Wiesen behalten, und bei der Hoteleröffnung schwingt der Bürgermeister eine rührende Rede. Das klingt nach viel Schwung im satten Grün der Weiden, doch die Heimatsaga zündet nicht immer.

Daheim in den Bergen – Alte Pfade – Neue Wege – Fr. 12.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.