Das Dorf der Islandpferde
14.06.2025 • 14:00 - 14:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Anna Lena Venthien – Hufschmiedin in der Ausbildung.
Vergrößern
Daniel Schulz mit Spuni - Bronzegewinner bei der WM 2023.
Vergrößern
Islandpferdereiter*innen in Ehndorf.
Vergrößern
Originaltitel
Das Dorf der Islandpferde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Das Dorf der Islandpferde

Ehndorf in Schleswig-Holstein ist einmalig. Und dafür gibt es einen tierischen Grund: In dem kleinen Dorf in der Nähe von Neumünster leben 600 Einwohner und 300 Islandpferde. Die robusten Pferde sind für viele Dorfbewohner Einnahmequelle, Sportgerät, Freizeitvergnügen und liebster Gefährte. Besonders stressig wird es für den international erfolgreichen Turnierreiter Daniel C. Schulz (Bronze bei den Weltmeisterschaften der Islandpferde 2023), wenn er mit seiner Familie eines der größten Islandpferdeturniere Deutschlands ausrichtet und 180 Teilnehmende aus der ganzen Republik erwartet. Das Turnier bedeutet auch doppelte Arbeit für Hufschmied Johannes Pantelmann und seine Auszubildende Anna-Lena Venthien, die sich um die Hufe der Islandpferde im Dorf kümmern, die Pferde während des Turniers versorgen und ebenfalls im Wettbewerb starten. In Ehndorf gibt es auch einen zweibeinigen Isländer: Ómar Ingi Ómarsson. Der sagt: "Natürlich kennt man Ehndorf in Island, das ist der Mittelpunkt der Islandpferdeszene in Deutschland." Wieso steht ein ganzes Dorf auf Islandpferde? Was macht den Reiz dieser robusten Pferderasse aus? Und schaffen sie es gemeinsam, das große Turnier in Ehndorf zu einem Erfolg zu machen? Ob als Reiter*in, Züchter*in, Hufschmied*in oder Turnierveranstalter, alles dreht sich für die Menschen hier um ihre Pferde - im Dorf der Islandpferde.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.