Das Elsass - Eine kulinarische Reise durch das Jahr
06.12.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Frankreich kulinarisch: Flammkuchen und Wein aus dem Elsass. Der Elsässer Flammkuchen ist weltberühmt.
Vergrößern
Auf Entdeckungsreise in Frankreich: Der pittoreske Ort Eguisheim im Elsass ist berühmt für seine Fotomotive.
Vergrößern
Frankreich entdecken: Die Innenstadt von Colmar im Elsass kann gut mit dem Boot erkundet werden.
Vergrößern
Frankreich kulinarisch: Flammkuchen und Wein aus dem Elsass. Der Elsässer Flammkuchen ist weltberühmt.
Vergrößern
Originaltitel
Das Elsass - Eine kulinarische Reise durch das Jahr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Das Elsass - Eine kulinarische Reise durch das Jahr

Im Osten Frankreichs liegt eine der vielfältigsten Regionen des Landes: berühmt für seinen malerischen Landschaften und die Liebe zu gutem Essen. An der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich pflegen die Elsässer Traditionen und sind stolz auf ihre Spezialitäten. Im Nordelsass liegt mitten im Ort Pfulgriesheim die Winstub Bürestubel, in der Pierres Flammkuchen serviert wird, das klassische "Nationalgericht" der Elsässer. Traditionelle Weinstuben wie diese gibt es in der Region überall. Im Landschaftshotel 48 Grad trifft Elsässer Spitzenküche auf skandinavische Architektur. Koch Fréderic Metzger zaubert hier Haute Cuisine - Essen aus lokalen Zutaten, die alle maximal 50 Kilometer vom Hotel entfernt produziert werden. Wo die deutsch-französische Grenze verläuft, ist der Arbeitsplatz von Jeremy Fuchs. Er ist einer der letzten Berufsfischer auf dem Rhein und möchte seinen Kund:innen wieder Süßwasserfische wie Barben, Karpfen und Hechte schmackhaft machen. Landwirt Mathieu Deybach betreibt mit seiner Familie einen Bergbauernhof in den hohen Vogesen. In den Sommermonaten versorgt die Bauern-Familie hier Wanderer mit selbstgemachten Spezialitäten - vom Blaubeerkuchen bis zum Münsterkäse. Und in den Ausläufern der Berge erntet das Imkerpaar Olivier und Isabelle Gotorbe Honig. Einen Teil davon verarbeiten die beiden nach einem alten Familienrezept zu köstlichen Lebkuchen, die sie auf den Weihnachtsmärkten in der Region anbieten."

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.