Das Ende der Insekten?
30.09.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Ende der Insekten? - Maria Furtwängler auf Spurensuche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Maria Furtwängler auf den Spuren der Bienen

Von Hans Czerny

Die Zahlen sind erschreckend. Seit Jahren berichten Forschungsstudien von einem dramatischen Rückgang der Insekten. Über 40 Prozent aller Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Maria Furtwängler, "Tatort"-Kommissarin und "Insektenfan" seit Kindertagen, geht der Sache auf den Grund.

Insekten bestäuben bekanntlich Blüten und bekämpfen Schädlinge. Sie sorgen damit für eine möglichst gesunde Nahrungskette. Doch seit langem schrumpft die Insektenpopulation weltweit dramatisch. Nicht zuletzt Pestizide, also Pflanzenschutzmittel, haben daran einen großen Anteil, aber auch die Industrialisierung der Landwirtschaft, die Entstehung einer Agrarwüste ohne Weiden, Streuwiesen oder Hecken, spielen dabei eine wichtige Rolle. Schauspielerin Maria Furtwängler, Millionen vor allem als "Tatort"-Kommissarin im Ersten bekannt, aber auch ausgebildete Ärztin, begibt sich auf die Suche nach den Ursachen des weltweiten Insektensterbens und fragt engagiert danach, warum es so schwerfällt, dem Einhalt zu gebieten.

"Was mich bei den Dreharbeiten am allermeisten berührt hat, ist, wie viele der Wissenschaftlerinnen und Experten von einem drohenden Kollaps der weltweiten Insektenpopulation sprechen", erklärt Furtwängler. "In dieser Deutlichkeit habe ich das vorher noch nicht gehört und mir auch nicht vorstellen wollen."

Inzwischen sind hierzulande die Hälfte der etwa 600 Wildbienenarten in Gefahr, 60 Schmetterlingsarten sind verschwunden und ein Drittel der Schwebfliegenarten, die unter anderem Blattläuse vernichten, vom Aussterben bedroht. Makrokulturen wie Mais- und Rapsanbau und der damit einhergehende Einsatz von Pestiziden wie Glyphosat stehen längst im Verdacht, gesundheitsschädigend für Tiere und Menschen zu wirken. Eine ökologische Landwirtschaft hingegen will ohne chemisch-synthetische Pestizide auskommen.

Furtwängler, die nach eigener Aussage schon immer ein "glühender Insektenfan" war und sich seit ihrer Kindheit mit den kleinen Tierchen beschäftigte, besitzt selbst mehrere Bienenstöcke. "Durch das Imkern habe ich gelernt, welche Blüten Honigbienen am liebsten anfliegen und was Wildbienen oder Schmetterlinge besonders anzieht", sagt sie im Film Sie beobachtet zudem das Aussterben von Hummeln und Schwebfliegen ganz aus der Nähe.

Im Film von Anna Maria Behrends trifft sie nicht nur Umweltforscher und Vertreter der Agrarindustrie sowie Hersteller von Insektiziden und Pflanzenschutzmitteln zum Gespräch, sondern auch ökologisch arbeitende Landwirte in Norddeutschland und auf der Schwäbischen Alb. In den USA wiederum sieht sie sich mit den Hightechlösungen der Schädlingsbekämpfung in gigantischen Landwirtschaftsbetrieben konfrontiert.

Erlebnis Erde: Das Ende der Insekten? – Mo. 30.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!