Das Erbe der Pina Bausch
03.07.2019 • 21:55 - 22:45 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Eine Szene aus ""1980"": Die Tänzerinnen und Tänzer sonnen sich in skurrilen Verrenkungen.
Vergrößern
Die erste Begegnung der Tänzerin (Breanna O´Mara) mit einem nur für sie sichtbaren Nilpferd in dem Stück "Arien"
Vergrößern
Proben zu ""Bon Voyage, Bob"-" -eines der neuen Stücke von Alan Lucien Øyen für das Tanztheater Wuppertal
Vergrößern
Ensemblemitglied Stephanie Troyak (re.) arbeitet mit Probenleiterin Barbara Kaufmann (li.) an der Hexenszene aus dem Stück ""Palermo Palermo"".
Vergrößern
Eine Szene aus ""1980"" mit dem gesamten Ensemble
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 03/07 bis 02/08
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Report, Dokumentation

Das Erbe der Pina Bausch

Pina Bausch hat in den 70er Jahren ein Tanztheater der besonderen Art geschaffen. Das Vermächtnis der international renommierten Choreographin und Tänzerin ist ein Welttheater, das nicht belehrt, sondern Erfahrungen erlebbar macht.

In Collagen aus kleinen, emotionalen Geschichten und poetischen Exkursionen untersuchen ihre Stücke, was uns unsere Gefühle näherbringt und was uns von ihnen entfernt. Die Dokumentation anlässlich ihres 10. Todestages wirft einen Blick in die Geschichte dieses einmaligen Tanztheaters und fragt nach seiner Zukunft: Wie kann ein solches Erbe wachgehalten werden, wie kann Pinas Schaffen weitergegeben werden? Inwiefern wird sich das Ensemble auf neue Ideen einlassen?

Zu Wort kommen erfahrene Tänzer und Probenleiter des Tanztheaters wie Mechthild Großmann, Daphnis Kokkinos und Jo Ann Endicott. Auch die neue Intendantin Bettina Wagner-Bergelt, wichtige Wegbegleiter wie Lutz Förster und Peter Pabst, Pina Bauschs Sohn Salomon als Leiter der Pina Bausch Foundation wie auch internationale Partner aus London und Paris kommen zu Wort. Der Film schaut hinter die Kulissen der Pina-Bausch-Stücke "1980", "Arien" und "Palermo Palermo" und macht die Aufführung des neuen Stücks "Bon Voyage, Bob" von Alan Lucien Øyen in London erlebbar.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Pina Bausch begann die Erarbeitung eines Stücks, indem sie ihren Tänzern Fragen stellte. Die Tänzer brachten ihre Persönlichkeit ein, sie erzählten von ihren Sehnsüchten und Nöten. Wie können diese individuellen Erfahrungen erhalten werden? Denn es geht nicht nur um die Tanzbewegungen, wie bei klassischen Choreographien, sondern darum, aus welchen Gefühlen die Choreographie entstanden ist. Die Zuschauer erleben Weitergaben von erfahrenen Tänzern an junge Talente, Wiederaufnahmen von erfolgreichen Stücken und die ersten Versuche, eigene, neue Choreographien für das Tanztheater zu entwickeln.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.