Das Europa-Drama
01.05.2019 • 22:45 - 00:15 Uhr
Report, Politik
Lesermeinung
Angela Merkel, 24.12.2014.
Vergrößern
Donald Tusk, Präsident des Europäischen Rates.
Vergrößern
Donald Tusk (li.) trifft den britischen Premierminister David Cameron am 31.Januar 2016.
Vergrößern
Jean-Claude Juncker und Angela Merkel am 23.09.2015.
Vergrößern
v.li.: Angela Merkel, Jean-Claude Juncker und David Cameron am 23.09.2015.
Vergrößern
Wolfgang Schäuble.
Vergrößern
Produktionsland
D
Report, Politik

Wie bei Shakespeare, nur tragischer

Von Rupert Sommer

Welche Königsdramen spielen sich in Brüssel hinter verschlossenen Türen ab? Der ARD-Film gibt exklusive Einblicke.

Sie sind omnipräsent in den Tagesnachrichten. Ständig richten sich Kameras auf die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und ihre mächtigen Kollegen aus den europäischen Nachbarländern. Doch was spielt sich hinter den Kulissen wirklich ab, wenn bei wichtigen Gipfeltreffen plötzlich doch die Türen geschlossen werden und sich lange Diskussionen, die ja auch den Charakter von Familienstreits haben könnten, in die Nacht verlagern? Von Dramen, Konflikten, Zerreißproben, persönlichen Kämpfen, Niederlagen und Regierungschefs in Tränen erzählt der sehenswerte ARD-Beitrag "Dokumentarfilm im Ersten: Das Europa-Drama".

Die preisgekrönte Regisseurin Norma Percy dreht die Zeit noch einmal auf den Höhepunkt der letzten großen EU-Krise zurück, als der griechische Premierminister Alexis Tsipras seine Kollegen mit immer neuen Schuldenerlass-Forderungen reizte. Und als David Cameron, einer der wohl glücklosesten Premierminister in der britischen Geschichte, leichtfertig das Brexit-Referendum ins Spiel brachte – nur um innerparteiliche Gegner auszubremsen. Nicht zu beneiden ist jedenfalls der Pole Donald Tusk. Er muss als Präsident des Europäischen Rates den Zentrifugalkräften in der EU entgegensteuern.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.