Chamäleon Razzia: Durch das Abholzen von Wäldern sind unzählige Chamäleons bedroht. Claire, Julian und Thomas helfen einem kleinen Jungen die Chamäleons in solch einem Wald rechtzeitig einzusammeln, müssen dann aber feststellen, dass der Junge die Chamäleons nicht retten, sondern verkaufen wollte. Sie überzeugen den Jungen das nicht zu tun und versuchen mit seiner Hilfe den skrupellosen Geschäftemacher der die geschützten Tiere auch in fremde Länder schmuggelt zu überführen. Die Kinder sorgen mit Wifis Hilfe für einen Videobeweis, sodass der Mann verhaftet werden kann. Doch nun gilt es für hunderte von Chamäleons ein neues Zuhause zu finden. Die letzte Meerjungfrau: Das Green Team besucht Onkel Marc, der zurzeit als Wildhüter im Bazaruto National-Park arbeitet. Im seichten Küstenwasser lernen Claire, Julian und Thomas den Dugong kennen. Dieses friedliche Tier sorgte vor Jahrhunderten dafür, dass die Legende von der Meerjungfrau entstand. Während Claire und Julian Onkel Marc beim Schneiden von Seegras helfen, das er für Untersuchungen zum Grad der Umweltverschmutzung benötigt, bleibt Thomas an Bord. Doch plötzlich werden Onkel Marc, Claire und Julian von einem gefährlichen Tigerhai umkreist. Nun kann nur noch Thomas helfen, doch der liegt an Bord des Bootes und träumt von Meerjungfrauen …
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.