Das Institut - Oase des Scheiterns
13.11.2025 • 23:15 - 23:40 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Kurz vor dem Elfer tritt Titus (Robert Stadlober) auf eine Mine und darf sich deshalb nicht mehr bewegen.
Vergrößern
Dr. Eckart begrüßt den Oberfeldwebel des eingetroffenen Spezialkommandos mit einem Streitgespräch. Von links: Oberfeldwebel (Peter Trabner), Dr. Eckart (Christina Große), Haschim (Omar El-Saeidi), Jördis (Nadja Bobyleva).
Vergrößern
Da Titus auf eine Mine getreten ist, verstecken sich die anderen Mitarbeiter hinter dem Eingangstor des Sprach- und Kulturinstitutes. Von oben: Gmeiner (Rainer Reiners), Dr. Eckart (Christina Grosse), Jördis (Nadja Bobyleva) und Haschim (Omar El-Saeidi).
Vergrößern
Da Titus auf eine Mine getreten ist, verstecken sich die anderen Mitarbeiter hinter dem Eingangstor des Sprach- und Kulturinstitutes.
Von oben: Gmeiner (Rainer Reiners), Dr. Eckart (Christina Grosse), Jördis (Nadja Bobyleva) und Haschim (Omar El-Saeidi).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Comedyserie

Das Institut - Oase des Scheiterns

Beim Fußballmatch gegen die Holländische Botschaft von nebenan tritt Titus auf eine vergessene sowjetische Landmine und muss eine Folge lang um sein Leben bangen. Dr. Eckart ruft die Bundeswehr zur Hilfe. Deren Sprengmittelbeseitigung ist zwar schnell vor Ort, rückt aber ebenso schnell wieder ab, als sie erfährt, dass Margarete in der Bibliothek einen florierenden Schwarzmarkt mit gestohlenen NATO-Rationen betreibt. Das Deutsche Sprach- und Kulturinstitut lädt die Holländische Botschaft von nebenan zum Fußballmatch. Beim Stand von 0:3 tritt Torwart Titus auf eine vergessene sowjetische Springmine. Wenn er jetzt den Fuß anhebt, explodiert die Mine und reißt ihn in Stücke. Mitarbeiter und Holländer suchen Deckung. Die Sprengmittelbeseitigung der Bundeswehr wird gerufen und bemüht sich umgehend, die Mine zu entschärfen. Falls es jedoch vergebens sein sollte, haben Jördis und Haschim schon einen Plan B: Sie versuchen, den Todgeweihten für ihre jeweilige Religion zu gewinnen, bevor es zu spät ist. Quasi eine Nottaufe. Die Institutsbibliothek hat einen immensen Zulauf und Gmeiner will der Sache auf den Grund gehen: Die Kisbeken kommen doch sicherlich nicht wegen der deutschen Literatur? Tatsächlich stellt sich heraus, dass Margarete in der Bibliothek einen Schwarzmarkthandel mit NATO-Rationen betreibt (allerdings auf Dr. Eckarts Geheiß und zum Nutzen des Instituts). Als die Sprengmittelbeseitigung Wind davon bekommt, zieht sie entrüstet ab: Wer ihre Verpflegung verschachert, kann sich gefälligst auch selbst um seine Minen kümmern. Muss Titus am Ende im Strafraum sterben?

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.