Das Leben des Brian
20.04.2025 • 02:25 - 03:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Brian (Graham Chapman).
Vergrößern
Brian Cohen (Graham Chapman, m.)
Vergrößern
Judith (Sue Jones-Davies)
Vergrößern
Brian Cohen (Graham Chapman, l.)
Vergrößern
Originaltitel
Life of Brian
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
1979
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Mi., 15. August 1979
DVD-Start
Do., 08. Mai 2003
Spielfilm, Komödie

Das Leben des Brian

Mit allen Mitteln versucht die jüdische Widerstandsgruppe "Volksfront von Judäa", die römischen Besatzer aus Jerusalem zu vertreiben. Zu den eifrigsten Untergrundkämpferinnen zählt die hübsche Judith Ischariot, in die sich der naive Brian Cohen verliebt. Mit Politik hat Brian eigentlich nichts im Sinn, dennoch schließt er sich der Rebellengruppe an. Bei dem Versuch, die Frau des sprachgestörten Pontius Pilatus zu entführen, sterben alle beteiligten Revolutionäre bis auf Brian. Wenig später gelingt diesem jedoch auf spektakuläre Weise die Flucht. Um sich vor seinen Häschern zu verbergen, hält Brian als falscher Prophet eine Rede auf dem Marktplatz. Zu seiner Überraschung vergrößert sich die Zuhörerschar von Minute zu Minute. Auch auf seinem weiteren Fluchtweg wird er von zahlreichen Anhängern begleitet. Brians Missgeschicke und Banalitäten gelten für sie als Zeichen oder Wunder. Sie halten Brian für den wahren Messias, der sie von ihrem Leid erlöst. Nach Erscheinen wurde "Das Leben des Brian" wegen Blasphemie hart angegriffen und in vielen Ländern über Jahre verboten. Dabei sollte die Filmsatire nicht als Kritik am Christentum oder am katholischen Glauben verstanden werden. Die britische Kult-Komikergruppe "Monty Python" wollte damit vielmehr religiösen Dogmatismus und kirchliches Autoritätsdenken verurteilen. Des Weiteren nimmt ihre Komödie auf absurd-witzige Art die übertrieben pathetischen Bibelfilme auf den Arm. Bis heute genießt der von Terry Jones inszenierte Film enorme Beliebtheit und zählt zu den besten britischen Filmen aller Zeiten. Zur Besetzung gehören alle "Monty Python"-Mitglieder, darunter John Cleese, Eric Idle und Terry Gilliam. Das Abschlusslied "Always Look on the Bright Side of Life" entwickelte sich zum unvergänglichen Ohrwurm.

Der Trailer zu "Das Leben des Brian"

Darsteller

Typisch britisch: John Cleese
John Cleese
Lesermeinung
Michael Palin
Lesermeinung
Verfügt über ein scheinbar unerschöpfliches Potential: Terry Gillliam
Terry Gilliam
Lesermeinung

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.