Das Mädchen auf dem Besenstiel
31.10.2025 • 15:15 - 16:30 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Als Miky und seine Freunde das Zauberlexikon stehlen, nehmen Saxana (Petra Černocká, Mitte) und Honza (Jan Hrušínský, rechts) die Verfolgung auf.
Vergrößern
Miky (Jan Kraus, rechts) verspricht, Saxana (Petra Černocká, Mitte) zu helfen, damit sie in der Menschenwelt bleiben kann. Im Gegenzug verzaubert sie die Lehrer der Schule in Kaninchen.
Vergrößern
Hexenschülerin Saxana (Petra Černocká) ist unaufmerksam im Unterricht und schummelt.
Vergrößern
Honza nimmt Saxana (Petra Černocká, 2. von links) mit in die Schule, wo sie Miky Rousek (Jan Kraus, rechts) und seine beiden Freunde (Vlastimil Zavřel, links & Michal Hejný, 2. von rechts) kennenlernt.
Vergrößern
Originaltitel
Dívka na koštěti
Produktionsland
CS
Produktionsdatum
1971
Altersfreigabe
6+
DVD-Start
Do., 27. Mai 2004
Spielfilm, Fantasyfilm

Das Mädchen auf dem Besenstiel

Hexenschülerin Saxana muss 300 Jahre nachsitzen und sucht nach Abwechslung. Im Zauberlexikon stößt sie auf eine Formel, die sie für 44 Stunden in die Welt der Menschen versetzt. Dort sorgt sie ungewollt für jede Menge Verwirrung. Hexenschülerin Saxana muss 300 Jahre nachsitzen und sucht nach Abwechslung. Im Zauberlexikon stößt sie auf eine Formel, die sie für 44 Stunden in die Welt der Menschen versetzt. Dort trifft sie auf Honza, den Sohn eines Zoodirektors, der sie in seine Schule mitnimmt. Saxana findet schnell Gefallen an der Menschenwelt. Mithilfe eines Zaubertranks könnte sie für immer bleiben. Doch dafür braucht sie ein "Altweiberohr". Aber woher bekommt sie das Ohr einer alten Frau? Als Honza ihr nicht weiterhelfen kann, bietet sein umtriebiger Schulkamerad Miky Saxana Hilfe an. Allerdings nur, wenn sie ihm im Gegenzug aus der Patsche hilft und das Lehrerkollegium in Kaninchen verzaubert. Und so sorgt die gutgläubige Hexenschülerin ungewollt für jede Menge Verwirrung. Die turbulente, fantasievolle Geschichte mit viel Humor und Wortwitz, amüsanten Tricks und eingehender Titelmelodie ist ein weiterer Kultfilm von Regisseur Václav Vorlíček ("Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", "Die Märchenbraut", "Wie soll man Dr. Mráček ertränken? oder Das Ende der Wassermänner in Böhmen").

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.