Das Mädchen aus Kyjiw
16.02.2023 • 21:45 - 22:40 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Šutnja
Produktionsland
KRO, UA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Plötzlich verschwinden Menschen

Von Rupert Sommer

ARTE zeigt die kroatisch-ukrainische Serienproduktion "Das Mädchen aus Kyjiw", die vom ZDF mitproduziert wurde, in deutscher Erstausstrahlung. Sie basiert auf Krimis des kroatischen Autors und Journalisten Drago Hedl, der tief in die Abgründe von Menschenhändler-Ringen hinabstieg.

An den Ufern der Drau im kroatischen Osijek wird die Leiche einer jungen Frau gefunden: Die neue ARTE-Serie "Das Mädchen aus Kyjw" rollt auf, wer sie gewesen sein könnte und warum sie sterben musste. Dabei gerät ein Investigativjournalist tief in die Machenschaften von Missbrauch, sexueller Gewalt und Menschenhandel. Der brisante Stoff basiert auf Krimis des kroatischen Autors Drago Hedl, der selbst auch journalistisch tätig ist und reale Verbrechensfälle nachrecherchierte. Packend an den sechs Folgen sind der Look und das Setting sowie die vielen neuen Gesichter. An der kroatischen-ukrainischen Koproduktion war von deutscher Seite auch das ZDF beteiligt.

Der alte Kauz Igor Kozul (Zlatko Buric), ein geistig verwirrt wirkender Kriegsveteran, der die junge Frau tot aufgefunden hat, kommt der ermittelnden Polizei rasch höchst verdächtig vor. Allerdings ist aus Kozul wenig herauszukriegen. Die Ermittler tappen im Dunkeln. Doch dann bekommt der Investigativjournalist Stribor Kralj (Goran Bogdan) Wind von dem Fall. Er hört und sieht sich selbst um – und findet das Handy der Toten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Spuren führen in ein Jugendheim – zu weiteren Mädchen

Dabei steht er vor einer weitreichenden Gewissensentscheidung: Übergibt er das Telefon der Polizei oder forscht er selbst weiter? Als er tiefer einsteigt, wird ihm klar: Ivanka, die Getötete, hatte in einem Jugendheim gelebt. Dort könnten schon rasch auch andere junge Frauen Opfer sexueller Gewalt werden.

In Kyjw bahnen sich dagegen weitere Verwicklungen an. Auch hier verschwinden hübsche Mädchen, die von windigen Typen wegen Model-Fotos angesprochen werden, aber schnell in gefährliche Bedrängnis geraten. Brisant wird es, als auch Olga Romanchenko (Kseniia Mishyna), Ehefrau eines erfolgreichen kroatischen Politikers, die sich aktuell in der ukrainischen Hauptstadt aufhält, vom Verschwinden ihrer 15-jährigen Nichte erfährt. Zusammen mit einem Sicherheitsmann macht sich Olga auf die Suche.

ARTE zeigt die ersten drei Folgen der Krimiserie ab 21.45 Uhr am Stück. Die Folgen vier bis sechs werden dann eine Woche später am Donnerstag, 23. Februar, ebenfalls ab 21.45 Uhr ausgestrahlt.

Das Mädchen aus Kyjiw (1/6) – Do. 16.02. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.