Das Salz der Erde
11.08.2025 • 22:25 - 00:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Wim Wenders (l.) und Sebastião Salgado sehen sich gemeinsam Fotos an.
Vergrößern
Sebastião Salgado während der Dreharbeiten zu "Das Salz der Erde" in Aimorés.
Vergrößern
Sebastião Salgado am Polarkreis.
Vergrößern
Der diesjährige Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Sebastião Salgado, hier mit Laudator Wim Wenders (li.) in der Dokumentation "Das Salz der Erde".
Vergrößern
Originaltitel
The Salt of the Earth
Produktionsland
F, BRA, I
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Info, Menschen

Das Salz der Erde

Sebastio Salgado (1944-2025) fotografiert meist Umweltzerstörung, Krieg und Elend. Dennoch sind seine Bilder an Schönheit kaum zu überbieten. Wim Wenders geht diesem Zauber kongenial nach. Im Lauf von mehr als 40 Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastio Salgado auf allen Kontinenten die Spuren einer sich im Wandel befindlichen Welt festgehalten und war Zeuge von zahlreichen Konflikten, von Hungersnöten und Vertreibungen. Erst in den letzten Jahren seines künstlerischen Schaffens widmete er sich mit seinem gigantischen Fotoprojekt "Genesis" den von Menschenhand unberührten Teilen unseres Planeten. Filmemacher Wim Wenders gelingt in Zusammenarbeit mit Salgados Sohn Juliano Ribeiro Salgado eine ungewöhnliche Liebeserklärung an den brasilianischen Fotokünstler, die Wenders Filmschaffen um einen auf den Filmfestspielen in Cannes 2014 ausgezeichneten Dokumentarfilm erweitert. In Frankreich war "Das Salz der Erde" 2015 auch mit einem César als "Bester Dokumentarfilm" gefeiert worden. Wim Wenders ist ein wichtiger Vertreter des Neuen Deutschen Films der 1970er-Jahre und gilt als einer der bedeutendsten Regisseure des deutschen Kinos der Gegenwart. Neben preisgekrönten Spielfilmen umfasst sein Werk als Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Fotograf und Autor auch zahlreiche innovative Dokumentarfilme sowie weltweite Fotoausstellungen und zahlreiche Bildbände, Filmbücher und Textsammlungen. Den internationalen Durchbruch hatte dem geborenen Düsseldorfer bereits 1977 sein Spielfilm "Der Amerikanische Freund" gebracht. Seitdem arbeitet Wenders sowohl in Europa, den USA als auch in Lateinamerika und Asien. Er wurde weltweit auf Festivals mit zahlreichen Preisen geehrt, unter anderem erhielt er die "Goldene Palme" und den "British Academy Film Award" für "Paris, Texas" (1984), den Regie-Preis in Cannes für "Der Himmel über Berlin" (1987), den "Goldenen Löwen" in Venedig für "Der Stand der Dinge" (1982) und den "Silbernen Bär" für "The Million Dollar Hotel" (2000) bei der Berlinale. Seine Dokumentarfilme "Buena Vista Social Club" (1999), "Pina" (2011) und "Das Salz der Erde"(2014) waren jeweils für einen Oscar nominiert. Neben seinem filmischen Schaffen spielte das Medium Fotografie stets eine zentrale Rolle für Wenders. Ausgangspunkt für die Verfolgung eines eigenständigen fotografischen Werks war die Serie "Written in the West", die während der Vorbereitungen für seinen Film "Paris, Texas" (1984) auf Reisen durch den amerikanischen Westen entstand. Seine zweite große Fotoausstellung "Pictures from the Surface of the Earth" führte Wenders auch in Länder wie Australien, Kuba, Israel, Armenien und Japan. Redaktionshinweis: Zum 80. Geburtstag von Wim Wenders am 14. August zeigt 3sat den oscarnominierten Dokumentarfilm "Das Salz der Erde", der zu den bildgewaltigsten Werken von Wenders gehört. Er gilt in seiner Universalität und Humanität noch heute als hochaktuell. Sebastio Salgado ist am 23. Mai im Alter von 81 Jahren in Paris gestorben.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.