Das Schweigen des Clans: Das Schicksal der gestohlenen Dresdner Juwelen
27.11.2021 • 21:51 - 22:36 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Schweigen des Clans: Das Schicksal der gestohlenen Dresdner Juwelen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Das geheimnisvolle Schicksal des Dresdner Millionen-Raubs

Von Felix Bascombe

Juwelen im Wert von mehr als 100 Millionen Euro – einfach weg: Auch nach der Verhaftung mehrerer Tatverdächtiger bleibt der Schatz von Dresden unauffindbar.

Es war einer der spektakulärsten Kunstraube der letzten Jahrzehnte: Als im November 2019 mehrere Männer in das Dresdner Grüne Gewölbe einbrachen und mehrere Juwelen stahlen, machte die Tat weltweit Schlagzeilen. Entwendet wurden Kunstschätze mit einem Versicherungswert von rund 113 Millionen Euro. Mehrere Tatverdächtige – Mitglieder des arabischstämmigen Remmo-Clans – sitzen mittlerweile in Haft. Ein großer Ermittlungserfolg, möchte man meinen. Indes: Von der Beute fehlt noch immer jede Spur. Denn die mutmaßlichen Täter hüllen sich in ein Netz aus Schweiger.

Die Dokumentation "Das Schweigen des Clans: Das Schicksal der gestohlenen Juwelen" macht sich auf die Suche nach den Dresdner Schätzen. Was macht man mit Kunstgegenständen, die jeder seriöse Händler sofort erkennen würde? Wurden sie in ihre Einzelteile zerlegt? Oder lagern sie noch immer in Verstecken und warten darauf, verkauft zu werden? Für seinen Film sprach Autor Karsten Wolff mit Experten sowie mit Marion Ackermann, der Generaldirektorin der Dresdner Kunstsammlungen. "Bisher ist noch keiner der Diamanten irgendwo auf der Welt aufgetaucht", sagt Ackermann. Das macht Hoffnung, dass die Ermittler dem Diebesgut irgendwann doch noch auf die Spuren kommen könnten.

Bereits um 20.15 Uhr zeigt 3sat die Dokumentation "Der letzte da Vinci – Das teuerste Kunstwerk der Welt". Der Film von Antoine Vitkine erzählt die Geschichte des Gemäldes "Salvator Mundi", das Leonardo da Vinci zugeschrieben und vor wenigen Jahren für 450 Millionen Dollar versteigert wurde. Käufer war der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman, der das Werk seitdem unter Verschluss hält. Denn Experten sind sich sicher: Das teure Christus-Bild stammt gar nicht von da Vinci.

Das Schweigen des Clans: Das Schicksal der gestohlenen Dresdner Juwelen – Sa. 27.11. – 3sat: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.