Die Dokumentation widmet sich einer der eindrucksvollsten Flusslandschaften im Herzen Oberösterreichs. Entlang der smaragdgrünen Steyr, die vom Toten Gebirge bis in die alte Eisenstadt Steyr fließt, entfaltet sich eine berührende filmische Reise durch Natur, Kultur und Geschichte. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die tief mit dem Tal verwurzelt sind: Sensenmacher, Kunstschmiede, Wildhüter, Musiker und Kulturvermittler. Ihre Geschichten spiegeln das Leben in einer Region wider, die reich an Tradition und Naturschätzen ist - von der Maultrommel bis zur historischen Flößerei, vom Nationalpark Kalkalpen bis zum Steyr-Durchbruch. Der Film zeigt in eindrucksvollen Bildern den Ursprung der Steyr in Hinterstoder, das geologische Wunder der "Rinnenden Mauer", die wilden Gewässer und die ruhigen Auen ebenso wie das kulturhistorische Erbe - von der Steyrtalbahn bis zum Sensenwerk. Mit großer filmischer Sensibilität und Liebe zum Detail wurde die Landschaft des Steyrtals über mehrere Monate hinweg erkundet und dokumentiert. Eine Hommage an eine Region, die durch ihre Kontraste, ihre Ursprünglichkeit und ihre Geschichten verzaubert.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.