Ein Buschmann aus Neuseeland und ein Veteran der Luftwaffe: "Green Beret" Grady Powell kämpft sich in der neuen Staffel mit verschiedenen Survival-Partnern durch die Wildnis. Bo McGlone hat in einer Spezialeinheit der Luftwaffe gedient und während seiner Ausbildung auch das sogenannte SERE-Training (Survival, Evasion, Resistance and Escape) absolviert. Dort lernen Angehörige der United States Air Force unter anderem, wie man sich in extremen Klimazonen durch unwegsames Gelände schlägt. Josh James verlässt sich dagegen beim Überlebenskampf auf seinen Instinkt. Zudem ist der "Kiwi Bushman" ein exzellenter Jäger und Fallensteller. Rivalitäten zwischen den verschiedenen Waffengattungen und gegensätzliche Weltanschauungen: Werden sich die Alphatiere auf ihren Trips trotzdem auf eine gemeinsame Strategie einigen?
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.