Das doppelte Lottchen
21.12.2025 • 08:00 - 09:30 Uhr
Fernsehfilm, Kinderfilm
Lesermeinung
Frau Muthesius (Margarita Broich, 2. v. li.) macht Lotte (Delphine Lohmann, li.) mit Luise (Mia Lohmann, re.) bekannt. Uli (Amelie Plaas-Link) hilft nach.
Vergrößern
Lotte (Delphine Lohmann, rechts) spielt Luise (Mia Lohmann) auf dem Klavier vor.
Vergrößern
Lotte (Delphine Lohmann, links), verschlossen und schüchtern und der temperamentvolle Wildfang Luise (Mia Lohmann). Doch zähmt man die widerspenstigen Locken in einem strengen Pferdeschwanz, gleichen sich die beiden wie ein Ei dem anderen.
Vergrößern
Luise (Mia Lohmann) verabschiedet sich von Freund Mo (Oliver Wnuk). Ihr Vater Jan (Florian Stetter) bringt sie in den Ferienhort.
Vergrößern
Originaltitel
Das doppelte Lottchen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Fernsehfilm, Kinderfilm

Das doppelte Lottchen

Sonne, Wasser, Surfen - für die meisten Kinder ist das Ferienheim am Wolfgangsee ein Paradies - doch die zehnjährige Lotte aus Frankfurt möchte lieber allein sein, Klavier spielen und das Mozarthaus besichtigen. Und dann begegnet ihr auch noch Luise und die sieht ihr verdammt ähnlich. Luise ist mit ihrem Musiker-Vater durch ganz Afrika getourt, schlägt Purzelbäume und erzählt angeberische Geschichten von Krokodilen, Geiern und Flamingos. Lotte und Luise können sich nicht riechen - zunächst, aber bald treten sie im Schullandheim als "Doppeltes Lottchen" auf: Sie haben die sensationelle Entdeckung gemacht, dass sie Zwillinge sind. "Warum haben sich unsere Eltern getrennt? Wie ist es, einen Vater zu haben? Wie fühlt es sich an, mit einer Mutter zu leben?" Aus den Fragen der Kinder entwickelt sich ein Plan: Luise geht als Lotte nach Frankfurt zur Mutter, Lotte als Luise nach Salzburg zum Vater. Und jetzt wird es richtig schwierig; denn Mutter Charlize wundert sich, weil ihre Lotte redet wie ein Wasserfall und nicht mehr kochen kann; und Vater Jan ist irritiert, dass seine wilde Luise sich als Mathe-Ass entpuppt und plötzlich Klavier spielt. Nur Hund Pepperl zieht auf Anhieb die richtigen Schlüsse. Die Neuverfilmung von Kästners Romanklassiker "Das doppelte Lottchen" erzählt von der kindlichen Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit. Aus dem bekannten Stoff entstand ein heiter-dramatischer Familienfilm. Er greift Lebensthemen wie Trennung, Liebe, Beziehungen und Familie auf und blickt mit den Augen der Kinder auf die Erwachsenen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.