Das große Promibacken
11.01.2023 • 20:15 - 22:50 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das große Promibacken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung

Zwischen Zuckerguss und Zitronat: Wer gewinnt den "Goldenen Cupcake"?

Von Marina Birner

Backen für den guten Zweck: Auch dieses Jahr müssen auf SAT.1 wieder einige Promis ihre Hobbybäcker-Qualitäten unter Beweis stellen. Von Sportlern, über Moderatoren bis hin zu Sängern ist alles dabei. "Das große Promibacken" geht in die nächste Runde ... Wer gewinnt den "Goldenen Cupcake"?

"Auf die Plätzchen, fertig, los", heißt es ab Mittwoch wieder für einige Promis im Kampf um den "Goldenen Cupcake". Moderatorin Enie van de Meiklokjes steht in den sechs neuen Folgen, die bei SAT.1 wieder zur besten Sendezeit ausgestrahlt werden, zur Abwechslung mal nicht selbst hinterm Herd, sondern lässt ausrollen, backen und verzieren. Es treten acht prominente Kandidatinnen und Kandidaten an.

Die Schauspieler Kai Schumann und Gerit Kling sowie die Moderatoren Caroline Beil und Jochen Schropp sind bereit für Heldentaten am Herd. Auch die ehemalige Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt tauscht ihre Sportschuhe gegen die Backschürze ebenso wie der ehemalige deutsche Kunstturner Philipp Boy. Buchautorin und Comedian Nicole Jäger sorgt für die Stimmung im Studio, und Sänger Joey Heindle versucht sein Glück als Tortenbäcker. Schließlich steht mehr als nur die glitzernde Trophäe auf dem Spiel, es liegen auch 10.000 Euro auf dem Tisch, die es zu gewinnen gilt – natürlich wie immer für den guten Zweck.

Diese Staffel schlägt eine neue Richtung ein: Kai Schumann frönt der veganen Backkunst und möchte das auch den Zuschauerinnen und Zuschauern nahe bringen. "Ich sehe die Show als eine einmalige Chance, einen größeren Kreis von Menschen mit den Vorzügen des veganen Lebens vertraut zu machen", so der 46-Jährige gegenüber SAT.1. Er wolle beweisen, dass "vegan verdammt gut schmeckt".

Gaumenschmaus oder Sendungs-Aus?

In jeder Folge treten alle Anwärter auf den Titel "Promi-Hobbybäcker 2023" in drei Herausforderungen am Herd gegeneinander an. Um die Teilnehmenden anfangs nicht gleich zu überfordern, dürfen sie mit ihrem jeweiligen Lieblingsrezept in die Challenge starten. In der technischen Prüfung setzt die Süßigkeiten-Expertin Enie van de Meiklokjes dann einen drauf. Wer wird der Jury "süße Omelettes aus fluffigem Biskuit" zaubern, wie es SAT.1 so treffend beschreibt? Schließlich müssen die Kandidatinnen und Kandidaten ebenso die erprobten Geschmacksknospen des Konditors Christian Hümbs, mehrmals als Pâtissier des Jahres ausgezeichnet, für sich gewinnen, und auch der Konditormeisterin Bettina Schliephake-Burchardt einen regelrechten Gaumenschmaus servieren. Der ständige Endgegner: Die Zeit.

"Druck ist meine Stärke", tönt hingegen Caroline Beil. Sie müsse eher ihre Ungeduld zügeln. "Alle um mich herum drehen durch, ich werde immer ruhiger. Keine halben Sachen – entweder ganz oder gar nicht." Gerit Kling hadert noch damit, den Rezepten konsequent zu folgen: "Hier kommt es darauf an, dass man die Zutaten von den Mengen so abmisst, wie sie im Rezept stehen, weil man sonst ins Straucheln kommt." So selbstkritisch die Teilnehmenden sind, so einig sind sich die Juroren, dass die siebte Staffel ein "enormes Niveau" habe, wie Nicole Jäger zu berichten weiß.

Ob sie jedoch an die Quoten vom Vorjahr anknüpfen kann? Mit jeweils rund zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern bei fünf der sechs Episoden zählt die Show zu den Publikumslieblingen beim Sender. Immerhin inspiriert das Format, selbst in der Küche aktiv zu werden. Die "gebackene Visitenkarten" in Form einer 3D- oder Motiv-Torte sind das Highlight der Sendung. Jede Folge endet mit dem – oft tränenreichen Abschied – von einem Kandidaten. Die Juroren entscheiden unabhängig und verteilen ihre Punkte. Wer backt sich an die Spitze und folgt damit der Siegerin Sarah Harrison aus dem Vorjahr? Die Influencerin ergatterte jede Woche aufs Neue die rote Schürze.

Das große Promibacken – Mi. 11.01. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.