Das schöne Radio - Nur für Erwachsene
04.06.2025 • 23:00 - 00:00 Uhr
Info, Medien
Lesermeinung
Im August 1997 startet radioeins mit seinem inzwischen berühmt-berüchtigten Programm. Eine Erfolgsstory, an die in den Anfängen keiner geglaubt hätte. Der Film „Das schöne Radio - 25 Jahre nur für Erwachsene“ schaut zurück auf kleine Katastrophen, große Erfolge und die Liebe zum Radio. - Radioeins Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Vergrößern
Im August 1997 startet radioeins mit seinem inzwischen berühmt-berüchtigten Programm. Eine Erfolgsstory, an die in den Anfängen keiner geglaubt hätte. Der Film „Das schöne Radio - 25 Jahre nur für Erwachsene“ schaut zurück auf kleine Katastrophen, große Erfolge und die Liebe zum Radio. - Radioeins 'Tanzhalle'
Vergrößern
Im August 1997 startet radioeins mit seinem inzwischen berühmt-berüchtigten Programm. Eine Erfolgsstory, an die in den Anfängen keiner geglaubt hätte. Der Film „Das schöne Radio - 25 Jahre nur für Erwachsene“ schaut zurück auf kleine Katastrophen, große Erfolge und die Liebe zum Radio. - Radioeins 'Der heiße Stuhl'
Vergrößern
Im August 1997 startet radioeins mit seinem inzwischen berühmt-berüchtigten Programm. Eine Erfolgsstory, an die in den Anfängen keiner geglaubt hätte. Der Film „Das schöne Radio - 25 Jahre nur für Erwachsene“ schaut zurück auf kleine Katastrophen, große Erfolge und die Liebe zum Radio. - Das schöne Radio Logo
Vergrößern
Originaltitel
Das schöne Radio - 25 Jahre nur für Erwachsene
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Medien

Das schöne Radio - Nur für Erwachsene

Am 27. August 1997 ist es so weit: Die Region hat einen neuen Radiosender, entstanden aus der Fusion von Radio Brandenburg und SFB2: radioeins. Der erste Song ist "Start me up" von den Rolling Stones. Das Programm soll sich mit "erwachsenen" Themen beschäftigen. Aber was das fürs Radiomachen bedeutet, bleibt erst einmal unklar. Noch teilt sich der Sender in Ost- und Westbefindlichkeiten und in zwei Überzeugungen: Die einen wollen mehr Wort-, die anderen mehr Musik-Beiträge. Die Hörerzahlen sind kaum messbar. In den ersten zwei Jahren ist das Programm ständig davon bedroht, eingestellt zu werden. Aber die Macher haben einen langen Atem. Der Durchbruch kommt 1999 mit der Morgenshow von Robert Skuppin und Volker Wieprecht. Der Sender bekommt eine Linie. Der "Schöne Morgen" ist der Beweis, dass man gleichzeitig blödeln und anspruchsvoll sein kann. radioeins wird zu einer Marke, in der Region aber auch darüber hinaus. Nicht nur mit seinen Sendungen, sondern auch mit einem Kulturprogramm zum Sehen und Anfassen: Lesungen, Konzerte, Hörspielkino. Die Dokumentation von Lutz Pehnert schaut zurück auf mehr als zwei Jahrzehnte Radio mit unverwechselbarem Profil. Zahlreiche Macherinnen und Macher kommen dabei zu Wort.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.