Deepfake-Pornos - Die Jagd nach den Tätern
11.12.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Deepfake-Pornos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Wenn Frauen zu Opfern im Netz werden: Collien Ulmen-Fernandes wehrt sich gegen Deepfake-Pornos

Von Maximilian Haase

Wenn Frauen unfreiwillig in Pornos zu sehen sind: Deepfakes im Netz demütigen die Opfer meist so sehr, dass sie die Tat nicht anzeigen. Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes wehrt sich: Als Betroffene offenbart sie sich in einer ZDF-Doku – und beginnt eine "Jagd nach den Tätern".

Es ist ein Internetphänomen, das seit einigen Jahren für Aufsehen sorgt und die Macht der Technologie brutal vor Augen führt: Frauen sind unfreiwillig in pornografischen Videos und Bildern zu sehen – und werden so vor aller Augen gedemütigt. Mithilfe von Apps und KI entstehen Deepfakes, bei denen das reale Gesicht einer Person auf die Körper von Erotikdarstellerinnen montiert ist. Die Täter bleiben meist unbekannt, die oft prominenten Opfer gehen aufgrund von Angst und Scham nur selten an die Öffentlichkeit. Nicht so Collien Ulmen-Fernandes: Die betroffene Schauspielerin hat für eine zweiteilige ZDF-Reportage über ihre persönlichen Erlebnisse gesprochen und sich gemeinsam mit der Investigativjournalistin Marie Bröckling auf die Suche nach den Schuldigen begeben.

Ulmen-Fernandes gehört zu jenen bekannten Persönlichkeiten, von denen zahlreiche Deepfakes im Netz zu finden sind. Während die meisten jedoch dazu schweigen und auf eine Anzeige verzichten, will sich die 43-Jährige zur Wehr setzen: "Es fühlt sich an, als hätte einem jemand unfreiwillig die Kleider vom Leib gerissen", berichtet die Moderatorin im Interview von ihren eigenen Erfahrungen. Das könne natürlich "massiv rufschädigend sein". Sie erklärt: "Es passiert nicht selten, dass Frauen mit gefälschtem Nacktmaterial erpresst werden". Im Film "Deepfake-Pornos – Die Jagd nach den Tätern" beleuchtet sie ihren eigenen Fall, redet mit weiteren Betroffenen und bringt die ebenfalls zu Opfern gewordenen Moderatorinnen Mareile Höppner und Lola Weippert dazu, Anzeige zu erstatten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Häufig keine Konsequenzen

Wahr ist allerdings auch: Wagen Betroffene den Gang zur Polizei, folgt daraus häufig keine Konsequenz. Weil sich die Täter in den anonymen Weiten des Internets bewegen, können sie meist nur schwer ermittelt werden. "Leider weist das deutsche Gesetz diesbezüglich massive Schutzlücken auf. Opfer werden derzeit nicht ausreichend geschützt!", klagt Ulmen-Fernandes an. Doch anstatt die Deepfake-Pornos als Phänomen zu akzeptieren, gegen das man nicht viel unternehmen kann, gehen die Filmemacherinnen und Autorinnen in die Offensive: Marie Bröckling begibt sich auf die Suche nach denjenigen, die derlei Videos und Bilder produzieren und veröffentlichen, erforscht deren Motive und finanziellen Anreize – und schafft es sogar, einen "Deepfaker" zu kontaktieren.

DIe Doku stellt unbequeme Fragen: Welche Handhabe besitzen Polizei und Gerichte? Wie können Frauen vor Deepfake-Pornos geschützt werden? Welche Rolle spielt die voranschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz? Und schließlich: Wie wollen wir gesellschaftlich der sexualisierten Gewalt im Digitalen begegnen?

Den zweiten Teil der Doku zeigt das Zweite in der Nacht ab 1 Uhr unter dem Titel "Die Spur: Deepfake-Pornos – Das Geschäft mit dem Missbrauch". Bereits ab Samstag, 7. Dezember, können beide Episoden in der ZDFmediathek gestreamt werden.

Deepfake-Pornos – Die Jagd nach den Tätern – Mi. 11.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.