Der Amsterdam-Krimi: Das verschwundene Kind
06.12.2025 • 23:40 - 01:10 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Alex Pollack (Hannes Jaenicke) auf Bootsfahrt mit seiner Nachbarin Annika (Bracha van Doesburgh) und ihrem Sohn Sam (Robin Welten).
Vergrößern
Alex Pollack (Hannes Jaenicke) steht unter Druck.
Vergrößern
Bram de Groot (Fedja van Huêt) soll beseitigt werden.
Vergrößern
Bram de Groot (Fedja van Huêt) legt sich mit seinem Kollegen Bakker (Ferdi Stofmeel, li.) an.
Vergrößern
Originaltitel
Der Amsterdam Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Der Amsterdam-Krimi: Das verschwundene Kind

Hannes Jaenicke alias Alexander Pollack gerät im vierten "Amsterdam-Krimi" durch eine Entführung in ein Dilemma: Die Kidnapper seines Nachbarjungen verlangen von dem eigenwilligen Undercover-Spezialisten, seinen neuen Partner Bram zu töten! Gemeinsam mit dem von Fedja van Huêt gespielten Kommissar muss Pollack herausfinden, wer hinter dem Mordauftrag steckt. Peter Stauch inszenierte "Das verschwundene Kind" als hochspannenden Fernsehthriller, bei dem das deutsch-holländische Ermittlerduo nur wenig Zeit hat, ein schreckliches Verbrechen zu verhindern. Die Spur in dem raffinierten Fall führt zu hochrangigen Amtsträgern und dem Verdacht, dass mit deren Hilfe ein riesiger Finanzskandal vertuscht werden soll. Der ehemalige LKA-Ermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke) gerät selbst in den Mittelpunkt einer mörderischen Erpressung. Kidnapper haben den Sohn seiner Nachbarin Annika (Bracha van Doesburgh) entführt, um Pollack dazu zu zwingen, seinen neuen Kollegen Bram (Fedja van Huêt) zu töten! Wenn der Undercover-Spezialist diese ungewöhnliche Forderung nicht innerhalb einer Stunde ausführt, ist der elfjährige Sam (Robin Welten) tot - so lautet die Drohung. Um Zeit zu gewinnen, geht Pollack zum Schein auf die Forderung ein und inszeniert einen Mordanschlag auf Bram, den die Entführer aus sicherer Entfernung beobachten. Tatsächlich nutzen die Freunde ein Handgemenge, um sich gemeinsam abzusetzen. Leichter wird ihre Suche nach den Tätern und deren Motiv aber nicht, denn Bram gilt nun als vermisst und nach Pollack wird polizeilich gefahndet. Schon bald kommen ihnen ihr arroganter Kollege Bakker (Ferdi Stofmeel) von der Wirtschaftskriminalität - mit dem Bram wegen eines früheren Falls eine Privatfehde austrägt - und der smarte Anwalt Rynsburger (Guy Clemens) in den Sinn, dessen noble Kanzlei deutschen Konzernen bei Steuerhinterziehungen hilft. Während Pollack und Bram alles auf eine Karte setzen, erhöhen die Entführer den Druck. Deren Anführer Ceku (Dragan Bakema) droht auch seinem Auftraggeber: Er möchte nicht nur mehr Geld, sondern auch keinen Zeugen hinterlassen. Pollack bleibt nur wenig Zeit, den Jungen zu retten.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.