Der Barcelona-Krimi: Brennendes Land
17.04.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Xavi Bonet (Clemens Schick, rechts) und seine Kollegin Fina Valent (Anne Schäfer) erfahren von dem Olivenbauer Miguel Garcia (Matthias Habich) interessante Neuigkeiten, die sie in ihren Mordermittlungen weiterbringen könnten.
Vergrößern
Xenia Garcia (Sarah Hostettler, links) und Eva Boverla (Kathrin Wehlisch): Beste Freundinnen oder Rivalinnen im Kampf um die Gunst eines Mannes?
Vergrößern
Eva Boverla (Kathrin Wehlisch) gefällt ihr Spitzname "Die Eiskönigin": Sie ist eiskalt, knallhart und skrupellos. Allerdings scheint sie auch unter dem Pantoffel ihres mächtigen Vaters zu stehen.
Vergrößern
Eva Boverla (Kathrin Wehlisch) und ihr Vater Moreno (Johannes Terne) haben Großes vor - auf dem Rücken der kleinen Bauern Kataloniens.
Vergrößern
Xenia Garcia (Sarah Hostettler) und ihr Vater Miguel Garcia (Matthias Habich) stehen sich sehr nahe. Ihr Mann und ihr Vater hätten durchaus mal Streit gehabt, aber Mord? Nein, das kann Xenia nicht glauben.
Vergrößern
Last Man Standing: Der Olivenbauer Miguel Garcia (Matthias Habich) bleibt standhaft. Auch wenn man ihm das Wasser abdreht und sein Land zunehmend vertrocknet, will er es auf keinen Fall verkaufen.
Vergrößern
Xavi Bonet (Clemens Schick, rechts) überredet Jordi Casanueva (Louis Nitsche), ihm die Videoaufnahmen aus der Überwachungskamera des Golfplatzes zu zeigen. Dabei stößt er auf eine Überraschung.
Vergrößern
David (Kerim Waller) meint es ernst mit Polizistin Fina, er möchte sie sogar seiner Tochter vorstellen. Doch Fina wird das alles zu viel, zu ernst.
Vergrößern
Miguel Fernandez (Alexander Beyer), der Chef der Ermittler Fina und Xavi, ist vom Tod seiner Frau erschüttert. Dennoch möchte er schnell wieder arbeiten.
Vergrößern
Um auf einen wichtigen Zeugen zu warten, quartieren sich Xavi (Clemens Schick) und Fina (Anne Schäfer) im Hotel der Saisonarbeiter ein. Dabei wechselt das Gespräch auch mal ins Private - Fina bittet Xavi um Rat, doch der hat genug mit seiner eigenen kriselnden Beziehung zu tun.
Vergrößern
Originaltitel
Der Barcelona Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimireihe

Das dreckige Geschäft mit dem Wasser

Von Susanne Bald

Xavi (Clemens Schick) und Fina (Anne Schäfer) geraten bei ihren Ermittlungen in einem Mordfall in eine erpresserische Intrige einflussreicher Konzerne. Es geht um Land und Immobilien und das rar werdende Wasser als Druckmittel. Als Gaststar dabei: Matthias Habich als kämpferischer Olivenbauer.

Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen. In der Fiktion ist er ebenfalls längst angekommen, so auch im zehnten Fall der Reihe "Der Barcelona-Krimi: Brennendes Land" am Donnerstagabend im Ersten. Regie führte erneut Andreas Kleinert, das Drehbuch schrieb er gemeinsam mit Léonie-Claire Breinersdorfer und Paul Salisbury.

Die Kamera von Johann Feindt fliegt über die trockene, staubige Landschaft außerhalb Barcelonas. Das Gras ist bräunlich, viele Bäume sind kahl und verbrannt. Es fehlen nur noch über die Straße wirbelnde Strohballen und das Western-Bild wäre perfekt – die Hintergrundmusik erinnert bereits daran. Für die von der Landwirtschaft geprägte Region Katalonien ist diese Hitze eine Katastrophe.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Genau das nutzen einige skrupellose Unternehmen ganz offensichtlich aus. Eines ihrer Opfer ist der alte Olivenbauer Miguel Garcia, gespielt vom charismatischen Matthias Habich (85). In Cowboypose macht er gerade Siesta, als er eine Drohne hört. Er blinzelt, greift nach seinem Gewehr und holt den ungebetenen Gast in Wildwest-Manier vom Himmel – ein Vorfall, der noch eine wichtige Rolle spielen wird.

Mord auf dem Golfplatz

Trotz der Trockenheit gibt es noch gut bewässerte grüne Oasen – etwa den Golfplatz von Moreno Boverla (Johannes Terne). "Ihm gehört der Club – und die halbe Welt", weiß nicht nur sein Geschäftsführer Jordi Casanueva (Louis Nitsche). Ausgerechnet hier wird Ernesto Quintana (Daniel Sellier) tot aus dem Teich gefischt. Wie ironisch – während überall alles vertrocknet, wird der Anwalt der Wasserbetriebe "Baraqua" ertränkt.

Xavi Bonet (Clemens Schick) und Fina Valet (Anne Schäfer) starten ihre Ermittlungen bei der Witwe des Opfers, Xenia Garcia (Sarah Hostettler), Tochter des Olivenbauern Miguel Garcia. Ihr Mann sei einst "linker als links" gewesen und habe für die Kooperative ihres Vaters gearbeitet, berichtet sie. Doch die Wasserwerke zahlten besser, also wechselte Ernesto vor einem Jahr dorthin. Klar gab es deshalb Streit zwischen Vater und Ehemann – aber das sei in Familien doch normal, oder?

"Chinatown" lässt grüßen

Von Garcia erfahren Xavi und Fina, dass den Bauern das Wasser für die Bewässerungskanäle abgedreht wird. Ihr Land trocknet aus, sie lassen sich überreden, zu einem viel zu niedrigen Preis zu verkaufen. Autor und Regisseur Kleinert hat sich für seinen Film ganz offensichtlich nicht nur vom Western inspirieren lassen, sondern auch vom Filmklassiker "Chinatown" mit Jack Nicholson, dem ein ganz ähnliches Verbrechen mit dem Wasser zugrunde liegt.

Nur Garcia bleibt standhaft und verteidigt sein Land. Man wolle ihn zwingen, überteuertes Wasser aus der Versalzungsanlage von "Baraqua" zu kaufen, schimpft er. Die Immobilienfirma, die ihn zum Verkauf drängt, stecke mit den Wasserwerken unter einer Decke – "alles Verbrecher!" Hat er sich vielleicht an seinem Schwiegersohn gerächt, der ihn ebenfalls zum Verkauf drängte? Xavi und Fina halten es für möglich. Doch erst als Garcia ihnen von den Drohnen berichtet, die seit Tagen über sein Grundstück fliegen, scheinen sie der Wahrheit näher zu kommen.

Eine Schlüsselrolle scheint der mächtige Moreno Boverla zu spielen – ebenso wie seine Tochter Eva (Kathrin Wehlisch), genannt "Die Eiskönigin". Sie scheint für Macht und Geld so einiges zu riskieren. Affären mit Männern, die ihr nützlich sein könnten, zum Beispiel. Auch mit dem ermordeten Ernesto, Mann ihrer angeblich besten Freundin? War es am Ende doch ein simpler Mord aus Eifersucht?

"Der Barcelona-Krimi: Brennendes Land" – Do. 17.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.