Der Barcelona-Krimi: Wächter der Stadt
10.04.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Ermittler Xavi Bonet (Clemens Schick, re.) trifft auf Pastor Diaz (Martin Feifel, li.).
Vergrößern
Fina (Anne Schäfer, re.) und Xavi (Clemens Schick, Mitte) schauen sich die Leiche von Benicio Segura (Francis Frayo Ayozieuwa, li.) genauer an.
Vergrößern
Ermitteln gemeinsam in Barcelona: Fina Valent (Anne Schäfer, li.) und Xavi Bonet (Clemens Schick, re.).
Vergrößern
Fina Valent (Anne Schäfer, re.) und Xavi Bonet (Clemens Schick, li.) ermitteln gemeinsam.
Vergrößern
Originaltitel
Der Barcelona Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimireihe

Schuld und Sühne in Kataloniens Hauptstadt

Von Susanne Bald

"Der Barcelona-Krimi" im Ersten wird mit zwei neuen Filmen fortgesetzt. In "Wächter der Stadt", dem neunten Teil der Reihe, geraten die Ermittler Xavi (Clemens Schick) und Fina (Anne Schäfer) zwischen die Fronten einer Gang und einer Bürgerwehr, die diese mit harten Bandagen bekämpft. Bis hin zum Mord?

El Carmel ist das, was man gemeinhin als Problemviertel bezeichnet. Im neuesten Film der Reihe "Der Barcelona-Krimi: Wächter der Stadt", zu sehen am Donnerstag zur Primetime, stehen sich hier zwei verfeindete Gruppen gegenüber: die Gang "Perros" und die "Vigilantes", eine Bürgerwehr aus Nachbarn und Ladenbesitzern, die die Kriminalität aus ihrem Viertel vertreiben möchte.

"Vigilantes – klingt nach ein bisschen zu viel Testosteron und Selbstjustiz", findet Kommissarin Fina Valent (Anne Schäfer), als sie mit ihrem Kollegen Xavi Bonet (Clemens Schick) neben einem Mordopfer kniet. Da ahnt sie noch nicht, wie recht sie damit hat ...

Das Opfer, Benicio Segura (Francis Frayo Ayozieuwa), war vor einiger Zeit von den "Perros" zur Bürgerwehr übergelaufen. Dass ihm die Gangmitglieder diesen Verrat übelgenommen haben, liegt auf der Hand. Aber ist das das Mordmotiv? Rache?

Der Priester und seine Schäfchen

Fina und Xavi nehmen Yanuel Cordero (Ben Felipe) unter die Lupe. Er war früher Benicios bester Freund und ist nun mit dessen Schwester Mara (Liv Killing) liiert. Sein Cousin Diego (Marcel Rodriguez) ist der Kopf der "Perros" und sitzt im Gefängnis, nachdem jemand einen seiner Drogendeals verraten hat – Benicio? Ein weiteres mögliches Motiv für den Mord. Allerdings: Auch Yanuel möchte die Gang verlassen – Mara erwartet ein Kind.

Eine weitere Spur führt zum Priester Enrique Diaz. Er betreibt in El Carmel einen Boxclub, mit dem er Jugendliche von der Straße fernhalten möchte. Eine schier unmögliche Aufgabe, Benicios Tod hat Diaz tief erschüttert – wohl nur wenige können seelischen Schmerz so bemitleidenswert darstellen wie Martin Feifel. Diaz befürchtet, dass Yanuel als nächstes dran sein könnte, und rät ihm und Mara zur Flucht. Doch Yanuel weigert sich – und ist wenig später spurlos verschwunden ...

Ist die Bürgerwehr so kriminell wie die Gang?

Xavi erfährt derweil von dem inhaftierten Gangboss Diego Interessantes über die Bürgerwehr: "Die Vasquez hat die abgerichtet wie Bluthunde", habe sich "eine kleine Privatarmee" aufgebaut. Diego glaubt, die Vigilantes haben sich Yanuel geschnappt, weil er ein "Perro" ist. Das sei Benicio auch gewesen, und den hätten sie sogar aufgenommen, wendet Xavi ein. "Richtig", erwidert Diego. "Und jetzt ist er tot." Mic drop.

"Die Vasquez" ist die Friseurin Isabell Vasquez (Inga Busch). Als Fina sie nach Diegos Vorwürfen befragt, gibt sie weiterhin die besorgte Nachbarin, die dem Viertel einfach nur helfen möchte. Zum Äußersten würden die "Vigilantes" aber nie gehen – Stichwort Selbstjustiz -, da würde man die "Profis" rufen. Wer's glaubt.

Als wenig später eine weitere Person aus dem Ermittlungskreis ermordet aufgefunden, setzen Fina und Xavi die Teile dieses kniffligen, kleinteiligen Puzzles allmählich zusammen – zu einem unerwarteten Bild.

Private Probleme der Ermittler

"Der Barcelona-Krimi: Wächter der Stadt" ist der erste Film der Reihe, den der mit mehreren Grimmepreisen sowie dem internationalen Emmy ("Mein Vater") ausgezeichnete Regisseur Andreas Kleinert inszenierte. Mit Kameramann Johann Feindt arbeitete er bereits an seiner ebenfalls preisgekrönten Filmbiografie "Lieber Thomas" zusammen.

In "Wächter der Stadt" (Drehbuch: Paul Salisbury) zeigen sie den Touristen-Hotspot Barcelona von seiner düstereren Seite. Die Menschen im Problemviertel sind vom Schicksal nicht so geküsst wie die Barcelona-Urlauber von der spanischen Sonne. Auch im Privatleben der Ermittler liegt in dieser Folge einiges im Argen, zumindest bei den männlichen. Während es in der Beziehung von Xavi und seinem Freund Antoni (Renato Schuch) gewaltig knirscht, leidet Polizeichef Chef Miguel Fernandez (Alexander Beyer) unter der fortschreitenden Demenz seiner Ehefrau. Zwei Handlungsstränge, die im nächsten Film sicherlich weitergeführt werden dürften.

"Der Barcelona-Krimi: Brennendes Land", der 10. Film der Reihe, ist am Donnerstag, 17. April, zu sehen.

"Der Barcelona-Krimi: Wächter der Stadt" – Do. 10.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.