Der Bergdoktor
25.01.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Arztreihe
Lesermeinung
Dicke Luft am Frühstückstisch bei Hans (Heiko Ruprecht, l.), Martin (Hans Sigl, 2.v.l.), Lisbeth (Monika Baumgartner, 2.v.r.) und Lilli Gruber (Ronja Forcher, r.).
Vergrößern
Lisbeth (Monika Baumgartner, l.) erträgt die plötzliche Gegenwart von Ludwig (Christian Kohlund, r.) nicht. Erinnerungen werden geweckt. Hans (Heiko Ruprecht, M.) versucht zu vermitteln.
Vergrößern
Alexander Kahnweiler (Mark Keller, l.) und Vera Fendrich (Rebecca Immanuel, r.) rätseln über ihren Patienten Bäumler, der überraschend aus dem Koma erwacht ist.
Vergrößern
Alexander (Mark Keller, sitzend), Vera (Rebecca Immanuel, l.) und Martin (Hans Sigl, r.) blicken ungläubig auf den CT-Befund von Richard Bäumler.
Vergrößern
Nina Bäumler (Henriette Müller, r.) versucht, ihren Mann Thomas (Ludwig Trepte, l.) zu bewegen, einen Schritt auf seinen kranken Vater zuzugehen.
Vergrößern
Martin (Hans Sigl, r.) versucht den Streit zwischen Thomas (Ludwig Trepte, M.) und seinem Vater Richard (Michael Mendl, l.) zu schlichten.
Vergrößern
Der Streit zwischen Richard Bäumler (Michael Mendl, l.) und seinem Sohn Thomas (Ludwig Trepte, r.) droht zu eskalieren.
Vergrößern
Dicke Luft am Frühstückstisch bei Hans (Heiko Ruprecht), Lisbeth (Monika Baumgartner, l.) und Lilli Gruber (Ronja Forcher, r.).
Vergrößern
Ludwig (Christian Kohlund, l.) präsentiert Martin (Hans Sigl, r.) seine Krankenakte und hofft, dass dieser nun endlich Verständnis für ihn zeigt.
Vergrößern
Richard Bäumler (Michael Mendl, liegend) ist gerade aus dem Koma erwacht. Seine Schwiegertochter Nina (Henriette Müller, l.) und Martin Gruber (Hans Sigl, r.) können es kaum glauben.
Vergrößern
Hans (Heiko Ruprecht, l.) und Lilli (Ronja Forcher, r.) diskutieren, ob sie Lisbeth von Ludwigs Rückkehr erzählen sollen.
Vergrößern
Nina Bäumler (Henriette Müller, r.) möchte ihrem Schwiegervater Richard (Michael Mendl, M.) helfen, doch ihr Mann Thomas (Ludwig Trepte, l.) sträubt sich.
Vergrößern
Lilli (Ronja Forcher, r.) erzählt Ludwig (Christian Kohlung, l.)  von Lisbeths Reaktion, als sie erfahren hat, dass er zurück ist. Ihm gehen die Neuigkeiten nahe, er versucht es aber, vor Lilli zu verbergen.
Vergrößern
Hint
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Produktionsland
Deutschland / Österreich
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Reihe, Arztreihe

Der Bergdoktor

Es ist keine leichte Zeit für Martin Gruber. Seit sein Onkel Ludwig Gruber überraschend in Ellmau aufgetaucht ist, streiten er und sein Bruder Hans darum, was zu tun ist. Scheinbar will der schwer kranke Ludwig sich mit seiner Familie und allen voran mit Lisbeth versöhnen, doch Martin ist mehr als skeptisch. Zu viel ist damals vorgefallen. Hans und Lilli dagegen wollen dem schwarzen Schaf der Familie noch eine Chance geben.

Lisbeth merkt, dass etwas in der Luft liegt, doch vorerst verschweigen ihre Söhne ihr Ludwigs Rückkehr. Als Lilli ihre Oma so unauffällig wie möglich nach der Vergangenheit ausfragt, zeigt sich, wie groß der Schmerz über den so frühen Verlust ihres Mannes, aber auch die Wut auf dessen Bruder in ihr noch immer ist. Verkraftet Lisbeth eine Konfrontation mit Ludwig nach alldem, was damals vorgefallen ist?

Martins Freund und Kollege Dr. Alexander Kahnweiler bittet ihn, Kontakt zu Thomas Bäumler aufzunehmen. Dessen Vater Richard Bäumler liegt nach einer verschleppten Meningitis im Krankenhaus irreversibel im Wachkoma und soll bald dauerhaft in eine Pflegeeinrichtung verlegt werden. Bis dahin hat sein Sohn die Verantwortung für seine Betreuung, doch der stellt sich stur und will nichts mit seinem Vater zu tun haben. Seit Jahren sind die beiden zerstritten, und auch jetzt kann und will Thomas nicht über seinen Schatten springen.

Dank seiner Frau Nina gelingt es Martin, auf den jungen Mann einzuwirken, so dass Richard Bäumler zumindest ein paar Tage zur Überbrückung auf seinem alten Hof gepflegt werden kann. Doch dann passiert, womit keiner bei dem Wachkoma-Patienten gerechnet hat: Er erwacht, obwohl das Gehirn laut CT-Befund definitiv nachhaltig geschädigt ist. Ein Wunder?

Während Martin mit Alexanders und Veras Hilfe fieberhaft nach der Ursache sucht, tun sich Vater und Sohn schwer damit, sich einander anzunähern. Es kommt, wie es kommen muss, und ein erneuter Streit droht die beiden wieder auseinanderzureißen. Doch Martin ist sich nicht sicher, ob Richards Erwachen von Dauer sein wird und versucht, Thomas davon zu überzeugen, den Zwist der vergangenen Jahre hinter sich zu lassen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.