Der Bergdoktor
10.06.2025 • 03:05 - 03:50 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Logo: Der Bergdoktor
Vergrößern
Logo: Der Bergdoktor
Vergrößern
Als Bergdoktor hat er einen Arbeitsplatz in traumhafter Kulisse.
Vergrößern
L-R: Martin Gruber (Hans Sigl), Lisbeth Gruber (Monika Baumgartner), Lilli Gruber (Ronja Forcher), Hans Gruber (Heiko Ruprecht)
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Der Bergdoktor

Kurz vor der Hochzeit mit Hotelbesitzerin Ina Lechner zeigt Jan Seidl neurologische Ausfallerscheinungen. Martin Gruber ahnt, dass der Mann etwas verheimlicht, und sorgt sich um Inas Wohl. Privat genießt Martin ein weiteres lockeres Treffen mit Karin Bachmeier, das ihn von seinen familiären Sorgen ablenkt: Dass Lisbeth nach wie vor in der Klinik behandelt wird und mit ihm und Hans nicht darüber spricht, macht die beiden Brüder nervös. Auch wenn es Lisbeth augenscheinlich zunehmend besser geht, wäre beiden wohler, wenn sie weiterhin in der Klinik unter Beobachtung wäre. Doch als Lisbeth ihr Schweigen selbst nicht mehr erträgt und ihren Söhnen die Wahrheit erzählt, ist Martin kein bisschen beruhigter. Lilli wird zunehmend im Landhandel ihres Großvaters Rolf Pflüger eingespannt. Dabei könnte Martin sie in Abwesenheit von Linn Kemper gut als Unterstützung in der Praxis gebrauchen. Als Ina Lechner dort mit ihrem aus einer Kopfwunde blutenden zukünftigen Mann Jan auftaucht, weil er bei den Hochzeitsvorbereitungen von der Leiter gefallen ist, ist Martin erst einmal überrascht. Die beiden haben sich in New York kennengelernt, als Ina ihre Ausbildung zur Hotelfachkraft absolvierte. Inzwischen leitet sie ein Luxushotel in Ellmau. Zwar kann Martin eine Gehirnerschütterung bei Jan ausschließen, doch er möchte gern abklären, wie es zu dem Sturz gekommen ist. Als ihm der Hausmeister versichert, dass er wegen einer Eiweißunverträglichkeit immer mal wieder Schwindelattacken erleide, bittet Gruber ihn um die Adresse seines ehemaligen Hausarztes, um die Patientenakte anzufordern. Unter Berufung auf die Schweigepflicht vertraut Jan ihm an, dass er eigentlich Sebastian Leidinger heiße, Ina aber von dieser Namensänderung nichts wisse. Er habe sein altes Leben hinter sich lassen wollen und den richtigen Moment verpasst, es Ina zu erzählen. Martin wird misstrauisch. Als er den Grund für das Versteckspiel herausfindet, gerät er in einen medizinischen Gewissenskonflikt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.