Der Bozen-Krimi: Die Todsünde
27.06.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Bozen-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimireihe

Ein Priester und ein Baby

Von Hans Czerny

Im nun wiederholten 18. Fall der Reihe "Der Bozen-Krimi" überschlagen sich die Ereignisse: Erst wird ein neugeborenes Baby gefunden, kurz darauf stürzt eine junge Frau in den Tod. Mord oder Unfall? Eine erste Spur führt Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) zu einer Sekte.

Vor der Haustüre der Bozener Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) hat jemand ein neugeborenes Baby abgelegt. "Jetzt bist du in Sicherheit", steht auf einem Zettel, und "Bald wirst du es verstehen". Kurz darauf wird nach einem Brückensturz eine junge Frau (Linda Berthold) tot geborgen und als Theresa Egger sowie Mutter des Babys identifiziert. Sonja kommt der Verdacht, dass die Wurzel des Übels nur in einer hartgesottenen Gemeinde von sektenhaften Katholiken liegen kann. Ist hier auch der Vater des Kindes zu finden? Als sie sich zusammen mit ihrem Kollegen Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) auf den Weg zu den Eltern der Toten begibt, ertönen im Autoradio die gregorianischen Gesänge eines Sektenfunks, und ein Prediger namens de Billio (Oliver Stokowski) salbadert von der "furchtbarsten aller Sünden", dem Sex vor der Ehe.

Dennoch läuft der 18. Bozen-Krimi "Die Todsünde", den die ARD nun am Donnerstagabend wiederholt, nicht auf einen satten Sekten-Thriller hinaus. Über weite Strecken soll der Zuschauer das wohl glauben, trägt es doch lange zur düsteren Grundstimmung des religionskritischen Drehbuchs von Sven Halfar ("Silly – Frei von Angst") bei. Als Sonja und ihr Kollege Jonas in Theresas Elternhaus eintreffen, finden sie dort ein über alle Maßen verstocktes Elternpaar vor (Bernd Tischendorf, Meike Droste). Beide bejammern weniger den Tod der Tochter als die Sünde, der sie sich als Unverheiratete vor der Ehe hingegeben hat. Die Schande darob sei unerträglich. Vor allem: Was würde Franz de Billio, der Prediger und Anführer der Gemeinde, dazu sagen, die aus einem längst vergangenen Jahrhundert stammt? Die junge Theresa hatte sich dem ultraorthodoxen Zugriff entziehen wollen – eine Fahrkarte nach München, wo sie eine Stelle als Krankenschwester antreten wollte, hatte sie zur Zeit ihres Todessturzes bereits bei sich.

Saftiges Melodram am Ende

Schade, dass sich dieser Donnerstagskrimi (Regie: Sabine Derflinger) allzu lange im Milieu eines Schauerromans ergeht, statt einen konfliktträchtigen Alltag zu zeigen. Die dargestellte Gemeinde ist selbstredend fiktiv und dürfte in ihrer märchenhaften Art auch die Bozener gut unterhalten. Oliver Stokowski liefert als Würgepriester Franz im schulischen Religionsunterricht immerhin ein Frömmler-Porträt, das zu den immer wieder grassierenden Kirchenskandalen wie die Faust aufs Auge passt.

Über den Kindsvater sei aber nun nicht zu viel verraten. Im letzten Drittel gewinnt dieser "Bozen-Krimi" nämlich noch an Fahrt. Plötzlich werden aus den Pappmaché-Figuren richtige Menschen und der Film entwickelt sich, auch dank der dauerhaft schrummenden Bässe und eines minimalistisch klimpernden Pianos, zu einem recht saftigen Melodram.

Bei seiner Erstausstrahlung im Februar 2023 fesselte der 18. Film der Reihe beeindruckende 7,04 Millionen Zuschauer an den Bildschirm. Die zum jetzigen Zeitpunkt letzten beiden neuen Fälle von Kommissarin Schwarz liefen im März dieses Jahres im Ersten.

"Der Bozen-Krimi: Die Todsünde" – Do. 27.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.