Der Bozen-Krimi: Familienehre
13.06.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Bozen-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimireihe

Verhindertes Coming-out

Von Hans Czerny

Im 16. Bozen-Krimi seit 2014 wird der Mittelstürmer der "Old Guards Bolzano" in der Umkleide erstochen. Als sich herausstellt, dass der Eishockeystar Partner eines homosexuellen Travestiesängers war, kommt manch einer in der konservativen Südtiroler Welt als Täter in Frage.

Ein Eishockeyspieler, unverzichtbarer Mittelstürmer seiner Mannschaft, der "Old Giuards Bolzano", liegt in seinem Blut. Er wurde in der Umkleidekabine nach dem Training erstochen. "Für meine Jungs lege ich meine Hand ins Feuer!", sagt der Trainer zu Sonja, der Bozener Kommissarin (Chiara Schoras), die hier zum 16. Mal ermittelt. Das Erste zeigt den Film aus dem Jahr 2022 erneut.

Hatte sich die Kommissarin in ihrer Serienvergangenheit weit in Italiens Unterwelt vorgewagt und auf den Spuren der Mafia gar Ausflüge in Italiens tiefen Süden unternommen, so bleibt sie diesmal in einer kleinen Welt. Ausbruchsversuche werden von konservativen Geistern wie dem Hotelbesitzer Hofer (Thomas Thieme) unterminiert. So würde es denn auch Hofers schwuler Sohn Anton (Vladimir Burlakov) nie wagen, sich zu seiner Männerliebe zu bekennen. Das Hotel, ohnehin am Abgrund stehend, hat Hofer einem anderen Sohn übergeben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Flucht nach Florenz

Doch zu einem saftigen Melodram fehlen Mathias Klaschka (Drehbuch) und Thomas Nennstiel (Regie) der Mut. Der Stoff, ein verhindertes Coming-out samt langjähriger Alibi-Ehe, wird recht lieblos im Seifenopernstil präsentiert. Vladimir Burlakov hat als heimlicher Freund des Eishockeyspielers und Travestie-Chansonier mit dem Lied von der "blauen Katze" zu Paris immerhin einen schönen Auftritt. Als Homosexueller akzentuiert er dafür wiederum im Privaten ein bisschen zu viel. Auch die Oma in der letzten Reihe sollte es halt merken.

Der Karriere hätte ein Coming-out des Eishockeyspielers Marcel Wallner (Felix Everding) sicher nicht geschadet, weiß Sonjas Kollege Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) etwas altklug zu berichten: "Die Zeiten sind vorbei!" Als würde die Welt beispielsweise im Fußball, nicht noch immer auf die offene Anerkennung homosexueller Identitäten warten. Als Parallelbeweis führt Jonas – Achtung, Schieflage! – die Karriere eines Steuerhinterziehers und Fußballmanagers an.

Das Happyend wird inzwischen andernorts geschrieben. Handballer outeten sich hierzulande und in Norwegen unter viel Zustimmung. Im Bozen-Krimi aber ergreifen sie einstweilen noch die Flucht nach Florenz, der Anton und seine Schwester. Immerhin.

Die 20. Folge der 2015 gestarteten Krimi-Reihe, "Der Bozen-Krimi: Geheime Bruderschaft", sahen bei der Erstausstrahlung im März insgesamt 6,55 Millionen Menschen, was einem starken Marktanteil von 25,3 Prozent entsprach. Die Mischung aus Ferienidyll und Krimiplot kommt offensichtlich an.

Der Bozen-Krimi: Familienehre – Do. 13.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.