Die Angst vor einem Serientäter und drohender Lynchjustiz bilden das Spannungsfeld des 19. Bozen-Krimis. Chiara Schoras und Gabriel Raab tauchen als Ermittlerduo in die Welt einer abgeschotteten Dorfgemeinschaft ein. Grimme-Preisträger und "Tatort"-Kommissar Harald Krassnitzer spielt in der Episodenrolle einen trauernden Vater, der Schuldgefühle mit Vergeltung bekämpfen möchte. Auf dramatische Weise zeigt Drehbuchautor Mathias Klaschka die fatalen Abgründe von Vorverurteilung und den dramatischen Folgen auf. Krimispezialist Josh Broecker führte erstmals Regie bei der erfolgreichen Krimireihe. Der Mord an der 15-jährigen Lisa (Nina Lageder), Tochter des angesehenen Ortsvorstehers Karl Brandl (Harald Krassnitzer), versetzt die Bewohnerschaft des Dorfes Kemmern in Rage. Als Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) die Ermittlungen aufnimmt, herrscht am Stammtisch bereits Gewissheit: Der zehn Jahre ältere Lukas (Juri Senft), den die Tote gegen den Willen ihres Vaters regelmäßig besuchte, muss der Täter sein! Auf dem abgelegenen Berghof seines Großvaters Anton Gamper (Hans Stadlbauer), wo auch der 25-jährige Außenseiter in einfachsten Verhältnissen ohne Strom und Telefon lebt, finden sich tatsächlich belastende DNA-Spuren. Allerdings rätseln Sonja und ihr Partner Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) über das Motiv. Mit dem Auftauchen ihrer Kollegin Mariella Colombo (Gabriela García-Vargas) aus Treviso nehmen die Ermittlungen eine überraschende Wende: Dort ist erst vor kurzem ein 15-Jähriger auf fast identische Weise ums Leben gekommen. Sonja und Mariella, die einen Zusammenhang vermuten, stoßen auf eine neue Spur. Unterdessen bricht Brandl mit Dorfbewohnern zum Gamper-Hof auf, um sich den vermeintlichen Täter vorzunehmen …
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.