Der Bozen-Krimi: Mord am Penser Joch
06.07.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Bozen-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimireihe

Wo die Mafia Speicherkraftwerke baut

Von Hans Czerny

Im 13. Bozen-Krimi spielen die stolzen Tiroler die Schlacht gegen Napoleon und die mit ihnen verbündeten Bayern nach. Dabei wird einer der Komparsen, ein ehemaliger Polizist, erschossen. Die Kripo Bozen mit Chefin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) muss ermitteln.

Einmal im Jahr – so besagt es die nun erneut gezeigte 13. Ausgabe des Bozen-Krimis, "Mord am Penser Joch" (2021) – feiern die Tiroler die Geburt ihres Landes, indem sie die berühmte Schlacht des Andreas Hofer gegen die Franzosen und die mit ihnen verbündeten Bayern nachstellen. Der Teufel will es, dass diesmal richtiges Blut fließt zwischen all den falschen Gewehrsalven – ein pensionierter Polizist wird mit einer Armbrust erschossen. Polizeichefin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und ihr Kollege Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) treffen auf viele Verdächtige zwischen den Kostümierten, unter denen sich zwei alte Kollegen des Ermordeten finden.

Aber auch die Mafia treibt in Bozen wieder ihr böses Spiel: Ein Pate will in den Dolomiten ein Speicher-Kraftwerk errichten. Drogen und Zuhälterei sind out, Strom ist in, so berichtet er. Man geht mit der neuen Zeit und will eine grüne Politikerin für sich gewinnen. In dem nicht ganz ernst gemeinten "Bozen-Krimis" werden die Familien- und die Lovestorys unverblümt mit dem Verbrechen gekreuzt, und die hochdeutschen Synchronstimmen mischen sich mit allerlei Dialektanflügen.

Gabriel Raab lobt Italiener

Die Rede des Mafiosos vor Dolomitenkulisse kann sich jedenfalls hören lassen. Sie bringt die stets üppig servierte Landschaft ganz ordentlich in die Kriminalgeschichte ein. Ohnehin gibt ja das mafiöse Undercoverwesen der Serie eine gewisse, wenn auch zweifelhafte Würze. Wem kann man noch vertrauen? Ist der Undercover-Polizist wirklich noch auf der richtigen Seite oder schon ein Schuft? Dass sich allerdings Sonja, die Chefin, anhaltend in den Maulwurf Riccardo (Stefano Bernardin) verlieben muss, ist schon ein arges Stück.

Während am Bergisel die Schicksale der Südtiroler aufeinander prallen (Alkoholismus, Vergewaltigung, Rache) ist am titelgebenden Penser Joch vor Längerem ein ganz anderes Verbrechen geschehen, das weitere Morde nach sich zieht. Eine junge Journalistin (Miriam Hage) kann bei der gefährlichen Entlarvung des Täters von den Bozener Polizisten gerade noch gerettet werden.

Inzwischen sind fünf weitere Filme der "Bozen-Krimi"-Reihe erschienen. Der letzte, "Der Bozen-Krimi: Die Todsünde" erreichte bei seiner Erstausstrahlung am 16. Februar mit 7,04 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (Marktanteil: 24,8 Prozent) einen neuen Spitzenwert für die Reihe. Wann es mit einem 19. Film weitergeht, ist noch nicht bekannt.

Der Bozen-Krimi – Mord am Penser Joch – Do. 06.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.